„Tage der Achtsamkeit“ - eine Initiative der Kirchen in Lienz
In den Tagen um den Herz-Jesu Sonntag, 7. Juni 2018 bis 10. Juni 2018, laden die Jesuiten Österreichs zu mehr als zwölf Veranstaltungen an verschiedenen Standorten rund um Lienz ein.
Seit Papst Franziskus im Jahr 2015 zur Barmherzigkeit aufgerufen hat, veranstalten die Jesuiten seinem Wort folgend diese „Tage der Achtsamkeit“ in Österreich. Heuer wurde auf Vorschlag des Osttirolers P. Bernhard Bürgler SJ, Provinzial der Jesuiten in Österreich, die Stadt Lienz ausgewählt.
Warum Achtsamkeit?
Das Leben ist manchmal ziemlich verplant. Beruf und Familie halten einen auf Trab. Gleichzeitig gibt es so viele Möglichkeiten sich abzulenken und zu zerstreuen. Fernsehen und Internet sind ständig verfügbar, das Handy ist immer greifbar.
Die christliche Spiritualität und vor allem die Spiritualität der Jesuiten bieten wertvolle Elemente, um im Hamsterrad des Alltags und im Meer der Zerstreuungen das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Religion ist eine Unterbrechung des Alltags: im Gebet, im Gottesdienst, in den Festen des Kirchenjahres. Sie lädt ein, innezuhalten und uns zu orientieren.
Die Tage der Achtsamkeit sind ein Angebot, um den eigenen Wurzeln wieder neu nachzugehen. Woraus und wofür lebe ich – und woraus und wofür will ich leben? Mit den verschiedensten Anregungen – unter anderem Diskussionen, Vorträgen, Gottesdiensten, Workshops oder angeleiteten Übungen zu „Schritten in die Stille“ – wollen sie der Bevölkerung die Möglichkeit eröffnen, die Kraft des Glaubens wieder neu zu entdecken.
Buntes Programm
Die Veranstaltungen finden im Bildungshaus Osttirol, in der Wirtschaftskammer, im Klösterle bei den Dominikanerinnen, im Wohn- und Pflegeheim Lienz, im Franziskanerkloster, am Johannesplatz und in der Stadtpfarrkirche St. Andrä statt. Zum gemeinsamen Feiern von Gottesdiensten – einem Open Air-Jugendgottesdienst am Lavanter Kirchbichl am 8. Juni um 20 Uhr, einem Herz-Jesu-Gottesdienst am 9. Juni um 15:30 Uhr im WPH Lienz sowie Herz-Jesu-Festgottesdiensten am 10. Juni in Leisach (8:45 Uhr), Tristach (9 Uhr)m St. Andrä(10 Uhr) und Peggetz (11 Uhr) – wird herzlich eingeladen.
Das detaillierte Programm finden Sie im Anhang!
Der Jesuitenorden ist eine weltweite Gemeinschaft von Männern, die sich als Teil der katholischen Kirche und in der Nachfolge Jesu Christi für Glaube und Gerechtigkeit einsetzen. Der Orden wurde von Ignatius von Loyola und seinen ersten Gefährten gegründet und 1540 vom Papst anerkannt. Heute hat er gut 16.000 Mitglieder. Weil der Orden offiziell „Gesellschaft Jesu“ heißt, tragen seine Angehörigen hinter ihrem Namen das Kürzel „SJ“ (Societas Jesu). Jesuiten leben nicht ortsgebunden in Klöstern. Sie wollen mobil und verfügbar sein, um an verschiedenen Orten immer wieder neue Aufgaben zu übernehmen. Symbol des Ordens ist das Monogramm IHS (die ersten drei Buchstaben des Namens Jesus in griechischer Schrift), welches oft auch als „Iesum Habemus Socium – wir haben Jesus als Gefährten“ gedeutet wird.
