Stellungnahme zum Abschied von Kooperator Andreas Geisler

Am 2. September hat der Kooperator von Zams und Schönwies erklärt, dass er sein Priesteramt zurücklegt. Generalvikar Jakob Bürgler hat dazu eine Stellungnahme verfasst.

Im Rahmen seines Abschiedgottesdienstes als Kooperator von Zams und Schönwies hat Andreas Geisler am Sonntag, 2. September, am Schluss seiner Predigt erklärt, dass er sein Priesteramt zurücklegen werde. Der Grund dafür sei, so Geisler, dass er sich in eine Frau verliebt habe. "Ich habe mit großer innerer Überzeugung den Weg als Priester gewählt und es fällt mir sehr schwer diese Aufgabe nicht mehr erfüllen zu dürfen. Da ich aber mit mir und anderen gegenüber weiterhin ehrlich sein möchte und mir auch weiterhin die Kirche mit ihren Vorgaben und die Gemeinschaft der Glaubenden wertvoll ist, möchte und musste ich neu eine Entscheidung treffen", so der Kooperator in seiner Predigt.

 

Generalvikar Jakob Bürgler hat dazu folgende Stellungnahme veröffentlicht: 

Mit Kooperator Andreas Geisler hat es von Seiten der Personalverantwortlichen der Diözese Innsbruck im Laufe des Frühjahrs 2012 eine Reihe von Gesprächen gegeben, die von beiden Seiten durchgehend von einer Haltung der Wertschätzung und des Respekts getragen waren.

Als Diözese Innsbruck sind wir dankbar für die Ehrlichkeit und Offenheit, die sich in der nunmehrigen Entscheidung zeigt. Wir unterstützen diese Haltung. Zur Klärung des weiteren Weges ist eine Auszeit vereinbart. Kooperator Geisler wird diese Zeit in einem Haus der Jesuiten in der Schweiz verbringen.

Andreas Geisler hat bei seinem Abschied festgehalten, dass er mit großer innerer Überzeugung den Weg als Priester gewählt habe und dass es ihm nun schwer falle, diese Aufgabe nicht mehr erfüllen zu dürfen. Da er aber sich und anderen gegenüber ehrlich sein wolle und ihm die Kirche mit ihren Vorgaben und die Gemeinschaft der Glaubenden wertvoll sei, wolle und müsse er eine Entscheidung treffen.

Der Konnex mit unbesetzten Seelsorgestellen in der medialen Berichterstattung trifft nicht den Kern des Problems. Zuallererst geht es um eine sehr persönliche Entscheidungssituation und um die Sorge der Diözese, einem Priester darin zur Seite zu stehen.

Generalvikar Jakob Bürgler 

jakob_buergler_web_2.jpg
Stellungnahme von Generalvikar Jakob Bürgler zum Abschied von Kooperator Andreas Geisler