Peterspfennig jetzt auch bei Facebook
Unter dem Namen "Obolo di San Pietro" informiert zunächst eine italienischsprachige Seite über die Spenden und ihre Verwendung, wie das vatikanische Presseamt kürzlich mitteilte. Eine spanisch- und englischsprachige Facebook-Seite sollen im September und Oktober folgen. Seit März ist der Peterspfennig bereits auf Twitter und Instagram präsent.
Bereits im vergangenen November hatte das vatikanische Staatssekretariat zusammen mit dem Vatikanstaat die Internetseite www.obolodisanpietro.va geschaltet. Über die neuen Kanäle werden täglich Kurzbotschaften des Papstes und der Kirche zur Caritas-Arbeit verbreitet. Vor kurzem etwa lautete der Text auf Facebook: "Vergesst nicht, dass jeder den anderen braucht". Dazu präsentiert die Seite Informationen von Projekten, die mit den Spenden des Papstes unterstützt werden - etwa ein Hilfsprojekt zur Dürre in Äthiopien.
Der Peterspfennig wird jedes Jahr rund um das römische Patronatsfest Peter und Paul (29. Juni) in allen Diözesen der Weltkirche für den Papst gesammelt. Nach letzten Angaben kamen im Jahr 2013 rund 60 Millionen Euro zusammen. Danach gab der Vatikan keine Zahlen mehr bekannt. Neben rein karitativen Aufgaben waren die Mittel zeitweise auch in die allgemeine Arbeit des Vatikan für die Erfüllung von Aufgaben für die Weltkirche geflossen.
Eine Meldung von www.kathpress.at