Offizielles Ernennungsdekret von Papst Franziskus

Wortlaut des Schreibens von Papst Franziskus, mit dem er Hermann Glettler zum Bischof der Diözese Innsbruck ernennt. Glettler wird heute, 2. Dezember, in der Olympiahalle in Innsbruck zum Bischof der Diözese Innsbruck geweiht.

Franziskus, Bischof und Diener der Diener Gottes 

entbietet seinem geliebten Sohn Hermann Glettler aus dem Klerus der Diözese Graz-Seckau, bislang dort Bischofsvikar, als dem nunmehr erwählten Bischof von Innsbruck, Gruß und Apostolischen Segen.

„Wie die Berge es rings umgeben, so ist der Herr um sein Volk, von nun an auf ewig“ (Ps 125,2). Diese Worte aus den Psalmen kommen mir in den Sinn, wenn ich an die Stadt Innsbruck und die Menschen der Diözese Innsbruck denke, die nach der Versetzung des verehrten Bruders Manfred Scheuer auf den Bischofssitz von Linz derzeit auf seinen Nachfolger warten. 

Ich weiß um deinen Einsatz für die Armen und Notleidenden, für die Seelsorge sowie für die Neuevangelisierung. Ich weiß um deine geistliche Lebensführung wie auch um deine umfassende theologische wie auch allgemein menschliche Bildung. Auf dich fällt mein Blick und dich erachte ich als den Geeigneten für das Amt des Vorstehers dieser Diözese. 

Auf Vorschlag der Kongregation für die Bischöfe ernenne ich dich deshalb kraft meiner Apostolischen Vollmacht zum Bischof der Diözese Innsbruck. Zugleich übertrage ich dir alle Rechte und Pflichten, die mit diesem Amt verbunden sind.

Die Weihe kannst du gemäß den liturgischen Vorschriften von jedem katholischen Bischof empfangen. Vorher musst du das Glaubensbekenntnis in der vorgesehenen Form ablegen und den Treueid mir und meinen Nachfolgern gegenüber leisten. Darüber hinaus sollst du mein Ernennungsschreiben dem Klerus und dem Volk der dir anvertrauten Diözese bekannt machen, damit sie dich als ihren geistlichen Vorsteher annehmen, dir gehorchen und dich in deinem guten Wirken durch ihr Gebet unterstützen. 

Schließlich vertraue ich dich, geliebter Sohn, und deine ganze kirchliche Gemeinschaft der mütterlichen Fürsprache der Gottesmutter Maria an, sowie der Fürsprache des Hl. Petrus Canisius, des Patrons der Diözese Innsbruck, der dort zu seiner Zeit ein glühender Verteidiger der katholischen Lehre und Erzieher der Jugend war. 

Gegeben zu Rom, bei Sankt Peter, am 27. September im Jahr des Herrn 2017, dem fünften Jahr meines Pontifikats.

Papst Franziskus

Offizielles Ernennungsdekret von Papst Franziskus