Noch schnell die Welt retten…

Forum: Nachhaltigkeit – Weiterbildung für Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit

Am 25. und 26. März 2017 findet die jährliche gemeinsame Weiterbildungsveranstaltung der Katholischen Jugend und Jungschar sowie der youngCaritas in Mutters statt. Konsequenterweise zum ersten Mal als „going green“ ausgezeichnete Veranstaltung. 

Nachhaltigkeit oder Schöpfungsverantwortung ist ein Thema, das uns alle betrifft. Was heißt das und wie kann das Thema in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einfließen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Forum: Nachhaltigkeit. „Kinder und Jugendliche haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt. Wie man mit ihnen zu diesem Thema kreativ arbeiten und Neues erschließen kann ist ein wichtiges Anliegen“, so Evi Kusstatscher, Bildungsreferentin der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck.

Das inhaltliche Programm bietet Vorträge und Workshops. Lukas Weiß (Energie 2050) gibt theoretische Inputs zu den Grundlagen des Themas Nachhaltigkeit. Der Gemüsebaumeister Romed Giner gibt einen Einblick in den Bereich der Nahrungsmittel. Bei Workshops zu den Themen Mobilität, Veranstaltungsplanung, Kleidung und ökologischer Fußabdruck können Ideen für die Praxis gesammelt werden.

Auch das Rahmenprogramm orientiert sich ganz am Thema. So gibt es zum Beispiel am Abend ein Wohnzimmerkino mit Kurzfilmen. Auch auf eine ökologisch nachhaltige Verpflegung wird wert gelegt. „Besonders stolz sind wir auf die Auszeichnung als ‚going green‘ Veranstaltung durch Green Events Tirol“, meint Johanna Fehr von der Katholischen Jugend der Diözese Innsbruck.

Die Veranstaltung startet am Samstag den 25. März 2017 um 12 Uhr im Jungscharhaus in Mutters und läuft bis Sonntag den 26. März 2017 um 13 Uhr. Die Teilnehmerzahl und Schlafplätze sind begrenzt, darum wird um Anmeldung gebeten. „Uns ist wichtig, dass die Teilnahme allen Interessierten offen steht“, betont Verena Plank von der youngCaritas Tirol. Die Teilnahme ist kostenlos, das Mindestalter beträgt 15 Jahre.

Detaillierte Infos auf http://jugend.dibk.at/Termine/Forum-Nachhaltigkeit