Mit dem Familienverband in ein gutes Leben starten
Mit dem Projekt „Gutes Leben“ wirbt der Katholische Familienverband Tirol für eine Lebensweise, die auf Mensch, Tier, Umwelt und nachfolgende Generationen Rücksicht nimmt.
Der Katholische Familienverband Tirol startet kurz vor Beginn der Fastenzeit ein neues Projekt, das unter dem Titel „Gutes Leben“ zu einem bewussten Umgang mit Umwelt, Nahrung, Konsum, Verkehr usw. einlädt. Insgesamt hat der Verband sechs thematische Schwerpunkte vorbereitet, die neben grundlegenden Informationen vor allem konkrete Tipps und Vorschläge für das eigene Handeln bieten. „Wir möchten Familien einladen, daheim über Themen wie den Schutz der Umwelt, die Vermeidung von Müll und Verkehr oder den bewussten Umgang mit Wasser ins Gespräch zu kommen und dafür auch konkrete Anregungen geben“, erklärt Richard Kleissner vom Familienverband. Damit sollen Familien ermuntert werden, im eigenen Haushalt Akzente für ein nachhaltiges Leben zu setzen.
Mit der Aktion will der Familienverband einem Ungleichgewicht entgegenwirken, die weite Teile unserer Gesellschaft prägt, denn: Mehr als die Hälft der Konsumenten sind zwar an nachhaltigem Konsum interessiert, aber nur zehn Prozent setzen konkrete Maßnahmen.
Anregungen per E-Mail
Das Projekt bietet sechs Themenschwerpunkte, die viele konkrete Anregungen für die Famlien bieten. Ein Paket an Information und Handlungsvorschlägen wird zu jedem Thema als E-Mail ausgesendet. Wer sich dafür interessiert, kann sich für diesen E-Mail-Dienst beim Familienverband registrieren unter der Mailadresse info-tirol@familie.at
Besinnung auf das Wesentliche
Mit der Einladung, sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen, startet die erste Aktionswoche vom 16. bis 22. Februar. Unter anderem wird dazu eingeladen, sich jeden Tag 15 Minuten Zeit für sich zu nehmen und sich an einen ruhigen Ort zurückzuziehen.
Weitere Infos zur Themenwoche 16.-22. Februar
Die Themenpakete und Termine im Überblick:
- Besinnung auf das Wesentliche – Stille und Reflexion: 16.-22. Februar
- Kostbare Lebensmittel – vegetarische Woche, 20. bis 26. April
- Tief durchatmen – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Bus: 22. -28. Juni
- Geschenke der Natur – Wasser aus dem Wasserhahn: 24.-30. August
- Spuren hinterlassen – Plastikfreie Woche: 19.-25. Oktober
- Weniger ist mehr – Konsumreduktion: 7.-13. Dezember
Weitere Informationen zu diesem Projekt auf www.familie.at/tirol
