Minister Rupprechter: Schöpfung bewahren ist biblischer Auftrag

"Der Einsatz für eine intakte Umwelt im Interesse auch der nachkommenden Generationen braucht ein stabiles Wertefundament, an dem sich unsere Gesellschaft als Einheit und als Individuum orientieren kann"

Minister Rupprechter: Schöpfung bewahren ist biblischer Auftrag

Landwirtschaftsminister in Zeitschrift "miteinander" : Christliche Nächstenliebe und Solidarität sind Handlungsprinzipien auch in der Politik   

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind nicht allein politische Ziele, sondern letztlich im Glauben begründet: Das hat Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift "miteinander" des Canisiuswerkes betont. Der Einsatz für eine intakte Umwelt im Interesse auch der "nachkommenden Generationen" brauche ein "stabiles Wertefundament, an dem sich unsere Gesellschaft als Einheit und als Individuum orientieren kann".

Ein solches Fundament biete etwa der Glauben, so Rupprechter unter Verweis auf Papst Franziskus. Dieser mache in "beeindruckender Weise" deutlich, dass der Mensch gerufen sei, verantwortlich zu handeln, und zugleich selbst als Teil der Schöpfung Schutz brauche.

Dieser Gedanke der Solidarität sei letztlich in der "christlichen Soziallehre" verankert, so Rupprechter, die eine weiterhin "starke und positive Kraft in unserer Gesellschaft" darstelle: "Solidarität und Nächstenliebe haben im Zusammenhang mit der Schöpfung eine enorme Bedeutung und zeigen die Verantwortung jedes Einzelnen auf."

Auf dieser Basis christlicher Soziallehre verstehe er auch sein politisches Amt, so Rupprechter, wenn er Nächstenliebe und Solidarität politisch auslege: "In meinem politischen Tun sind Sie mein Nächster (...). Lassen Sie mich aber bitte auch Ihr Nächster sein, indem Sie aktiv beim Schutz unserer Natur und Umwelt mittun". Quelle: kathpress.at

rupprecter_crop.jpg
Minister Rupprechter: Schöpfung bewahren ist biblischer Auftrag