Land Tirol würdigt Glanzleistungen in der Kinder- und Jugendarbeit
Das Land Tirol hat Menschen ausgezeichnet, die sich im sozialen, kirchlichen, sportlichen und kulturellen Leben in besonderer Weise für Kinder und junge Menschen eingesetzt haben. Am Freitagabend, 20. Februar, war es wieder soweit: Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes überreichte Jugendlandesrätin Beate Palfrader 19 Tiroler „Glanzlichtern“ einen Ehrungskristall und eine Urkunde. Darüber hinaus erhielten zehn junge Menschen das Zertifikat „frei.willig“, das ihr ehrenamtliches Engagement würdigt und bestätigt. Unter den Geehrten finden sich vier ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Katholischen Jugend bzw. Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck: Anita Löffler, Andrea Mühlegger (Katholische Jugend) sowie Thomas Garber und Carolin Margreiter (Katholische Jungschar). Weitere Auszeichnungen gingen an VertreterInnen der Evangelischen Jugend und der Katholischen Jugend der Erzdiözese Salzburg.
Von Gruppenleitungen über organisatorischen Aufgabe bis hin zu Trainertätigkeiten oder handwerklich-kreativen Beiträgen – die Tätigkeitsfelder der Ausgezeichneten sind bunt gemischt. „Unabhängig davon, ob jemand im Vordergrund tätig ist oder als guter Geist im Hintergrund agiert – alle leisten auf ihre Art und Weise sehr wertvolle Dienste zum Wohle unserer Gesellschaft“, zollte LRin Palfrader den Geehrten ihren Respekt. Denn das, was Ehrenamtliche Kindern und Jugendlichen geben, sei gerade in einer Zeit, in der alles mit Geld aufgewogen werde und auf maximale Effizienz ausgerichtet sei, unbezahlbar.
„frei.willig“ – das Kompetenzzertifikat
Im Anschluss an die Verleihung erhielten zehn junge Menschen das Zertifikat „frei.willig“. Das Zertifikat bescheinigt die Kompetenzen, welche die jungen Menschen im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit erworben und vertieft haben. „Das Kompetenzzertifikat stellt eine wertvolle Ergänzung für die Bewerbungsunterlagen dar und hilft die Chancen auf dem Arbeitsmarkt – sei es beim Berufseinstieg oder einem Jobwechsel – zu erhöhen“, betonte LRin Palfrader und dankte abschließend den Kooperationspartnern AK, AMS, WIFI und Industriellenvereinigung Tirol. Auch mit diesem Zertifikat wurden mit Thomas Förg-Rob, Oliver Karl Josef Gritscher und Elisabe Waldauf drei MitarbeiterInnen der Katholischen Jugend der Diözese Innsbruck ausgezeichnet.
