Innsbrucker Diözesanwallfahrt nach Rom
380 PilgerInnen aus der Diözese Innsbruck reisen am Montag, den 31. August nach Rom. Begleitet werden sie unter anderem von Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler. Diese Reise ist ein bewusster Nachklang zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“ und soll den Bogen über das Gedenk- und Jubiläumsjahr hinaus spannen. Gleichzeitig will man sich auch das II. Vatikanische Konzil, das vor 50 Jahren stattgefunden hat, in Erinnerung rufen (1962-1965).
Dichtes Besichtigungsprogramm mit täglichem Gottesdienst
Bis Freitag. 4. September absolvieren die Tirolerinnen und Tiroler ein dichtes Besichtigungsprogramm in der Ewigen Stadt, das viele Klassiker enthält, darunter die Vatikanischen Museen, der Petersdom, die Basilika Santa Maria Maggiore und das Kolosseum. Besucht wird auch das Päpstliche Institut S. Maria dell'Anima.
Eine Jugendgruppe startet bereits am Sonntag, 30. August mit Diözesanjugendseelsorger Wolfgang Meixner nach Rom. Die Jugendlichen haben ihr eigenes altersgemäßes Programm, dabei werden sie unter anderem einen Tag am Meer verbringen. Sie stoßen fast täglich zu den Höhepunkten des Pilgerprogramms der übrigen Tiroler. Jeden Tag feiert die Gruppe mit dem Bischof einen gemeinsamen Gottesdienst. Vorgesehen sind Messfeiern in St. Paul vor den Mauern und Santa Maria in Trastevere.
Landeshauptmann Günther Platter bei Gottesdienst im Petersdom und Generalaudienz
Ein Highlight der Fahrt wird am Mittwoch ein gemeinsamer morgendlicher Gottesdienst im Petersdom und die anschließende Generalaudienz mit Papst Franziskus. An diesem Tag wird auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter die Pilgergruppe begleiten.
Die 380 Pilger aus Tirol machen sich in sieben Bussen auf in die Ewige Stadt. Jede Busgruppe wird von einem geistlichen und Rom erfahrenen Begleiter angeführt. Die Reise wird von „Pilgern & Reisen“ des Tiroler Sonntag organisiert. Alle TeilnehmerInnen bekommen für diese Wallfahrt einen 230-seitigen Reiseführer, der von der Redaktion des Tiroler Sonntag und der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben wurde.
