Herz-Jesu-Fest erinnert an ein Gelöbnis des Landes Tirol

Am 1. Juni 1796 gelobte der Landtagsausschuss auf Antrag des Abtes Sebastian Stöck vom Stift Stams, das Land Tirol dem Schutz des heiligsten Herzen Jesu anzuvertrauen, um den Auswirkungen der Französischen Revolution entgegenzutreten und die außerordentliche Hilfe Gottes zu erbitten.

Dieses Gelöbnis wird jedes Jahr durch die Tiroler Landesregierung bei einem Landes Gelöbnis-Gottesdienst zum Herz-Jesu-Fest in der Jesuitenkirche in Innsbruck erneuert. Beim Gottesdienst wird das Gebet zur Gelöbniserneuerung gesprochen sowie das Lied zur Gelöbniserneuerung gesungen, das erstmals bei der 100-Jahrfeier 1896 erklang.

 

Herz-Jesu-Gelöbnisfeier und Landesgelöbnisgottesdienst 

Bischof Hermann Glettler zelebriert den Landesgelöbnisgottesdienst am Freitag, 8. Juni 2018 um 19 Uhr in der Jesuitenkirche Innsbruck. Im Anschluss daran erfolgt der Landesübliche Empfang mit der Schützenkompanie Amras und der Stadtmusikkapelle Amras-Innsbruck sowie Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände.

 

Herz-Jesu-Fest nach alter Tradition in Weerberg 

Die Herz-Jesu-Verehrung am Weerberg hat eine lange Tradition. So steht in einer Aufzeichnung aus dem Jahre 1875, dass es damals zwei Herz-Jesu-Bruderschaften gab, eine größere und eine kleinere. Die kleine feierte ihr Fest am Herz-Jesu-Freitag mit Amt und Prozession, die größere hielt ihr Fest am Sonntag danach, also am Herz-Jesu-Sonntag, ebenso mit Amt, Prozession und zehnstündigem Gebet. Der Missionspriester Josef Mandl aus Amerika vereinte große und kleine Bruderschaft zu einer gemeinsamen Bruderschaft mit Hauptfest am Herz-Jesu-Freitag.

So feiert Weerberg als einziger Ort in Nordtirol jedes Jahr an einem Freitag das Herz-Jesu-Fest nach dem alten Tiroler Gelöbnis von 1796 und 1809. Unzählige Schützenabordnungen sowie Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und Gesellschaft nehmen an der Prozession durch das Dorf und über die Felder teil.

Die heurigen Feierlichkeiten am Herz-Jesu-Freitag starten um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst mit anschließender Prozession. Hauptzelebrant ist Bischof Hermann Glettler.

 

Herz-Jesu-Jugendfest in der Basilika Wilten 

Bereits zum fünften Mal findet am 9. Juni 2018 von 9 bis 22 Uhr, in der Wiltener Basilika, das Herz-Jesu-Jugendfest statt. Die Besucher des Festivals, Jugendliche und junge Erwachsene, erwartet an diesem Tag ein vielfältiges, abwechslungsreiches Programm: Mitreißender Lobpreis, inspirierende Impulse, Workshops, Chill Out Zone, Performances und interessante Lebensberichte von Menschen, die mit Jesus auf dem Weg sind. Der Höhepunkt wird dieses Jahr die große Festmesse um 19 Uhr mit Bischof Hermann Glettler sein.

Der anschließende Abend der Barmherzigkeit ist für viele ein besonders eindrückliches Erlebnis. Bei stimmungsvoller Musik und umgeben von einem Lichter und Kerzenmeer hat man im Rahmen der Anbetung die Möglichkeit, am „Herzen Gottes“ aufzutanken.

Das Vorprogramm startet am Freitag ab 19 Uhr!

Weitere Informationen unter www.herzjesufest.at

Das Statement von Bischof Hermann Glettler zu Herz-Jesu finden Sie hier. 

Herz-Jesu-Fest erinnert an ein Gelöbnis des Landes Tirol