Friedensgebet auf dem Kleinen Gilfert

Im Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren findet am 27. Juli ein interreligiöses Friedensgebet auf dem Kleinen Gilfert in den Tuxer Alpen statt.

Am 28. Juli 1914 hat Österreich-Ungarn dem damaligen Serbien den Krieg erklärt. Der 1. Weltkrieg hat damit seinen Anfang genommen. Aus diesem Anlass findet am 27. Juli ein interreligiöses Friedensgebet beim Friedenssymbol auf dem Kleinen Gilfert (2.380 m) in den Tuxer Alpen statt. Beginn ist um 11 Uhr. Im Anschluss lädt die Jungbauernschaft Weerberg auf der Nurpensalm zum Frühschoppen.

Das Friedenssymbol auf dem Kleinen Gilfert geht auf eine Idee von Herbert Kirchmair auds Weerberg zurück. Er hat als Schlosser in der Justizanstalt Innsbruck gemeinsam mit Gefangenen das Friedenssymbol geplant und gefertigt. Es vereint die Symbole von neun Religionen.

 

Informationen zur Anreise: 

Anreise über Pill: Von Pill in Richtung Weerberg zur Dorfmitte (doppeltürmige Kirche) und von hier cirka 6  Kilometer  auf Asphalt weiter nach  Innerberg 110 (Innerst.) Hier biegen wir nach links ab und folgen der Beschilderung Friedenssymbol  den Forstweg in Richtung Nurpensalm. Der mit dem Fahrverbotschild bezeichnete Forstweg darf am Tag der Feier ungestraft befahren werden. Kurz vor der Nurpensalm biegt man links ab in Richtung Au. Im Bereich der Brücke kann man links und rechts in der Wiese oder am Straßenrand parken.

Anreise über Hippach: Von Hippach der Straße entlang nach Schwendberg und weiter zur Zillertaler Höhenstraße. Man passiert die Mautstelle und parkt nach circa 500 Metern. Von hier geht man zur Rastkogelhütte. Von hier wandert man weiter zum Pfundsjoch und dann über den neunen Ernst-Kirchmair-Steg unschwer zum Friedenssymbol. Vom Parkplatz zur Rastkogelhütte benötig man cirka 1 Stunde.

Eine Absage bei ungünstiger Witterung erfahren Sie ab Freitag, 25. Juli, auf dem

Webauftritt der Pfarre Weerberg http://www.weerberg.at/pfarre-weerberg--286735-de.html

friedenssymbol_kl_gilfert_tvb_silberregion.jpg
Diözese Innsbruck - Aktuell