Feuerbestattung: Stellungnahme von Generalvikar Jakob Bürgler
Die Position der römisch-katholischen Kirche zum Thema „Kremation“ wird im Katechismus der katholischen Kirche festgehalten: „Die Kirche gestattet die Einäscherung, sofern diese nicht den Glauben an die Auferstehung des Fleisches in Frage stellen will.“ (KKK 2301)
In der pastoralen Handreichung der Diözese Innsbruck zur „Begräbniskultur“ ist formuliert: „Von Anfang an entschied sich die Kirche aus religiösen Gründen für die Erdbestattung. Neben der Ehrfurcht vor dem menschlichen Leib, der Tempel des Heiligen Geistes ist (1 Kor 6,19;3,16), spielte das Vorbild der Grablegung Jesu und das Bild des Weizenkorns eine große Rolle (Joh 12,24f; 1 Kor 15,36f): Der Leib des Menschen wird wie ein Weizenkorn in die Erde gelegt, wo er verwandelt zu neuem Leben auferstehen soll. Die Erdbestattung drückt dies anschaulich aus. Deshalb bevorzugt die katholische Kirche weiterhin die Erdbestattung. Sie gestattet aber auch die Kremation, vorausgesetzt, dass jemand diese nicht aus Gründen wählt, die den Glauben an das ewige Leben in Frage stellen.“ Und weiter: „Es muss zur Kenntnis genommen werden, wenn sich jemand, vor allem aus persönlichen Gründen, für die Einäscherung entscheidet. Wichtig ist, dass Seelsorger und Pfarrgemeinden auch bei einer Kremation und Urnenbeisetzung versuchen, in gleicher Weise den Angehörigen nahe zu sein und den Gottesdienst würdig zu feiern, aber auch mithelfen, dass Sterben, Tod und Verabschiedung des Leichnams aus dem Leben der Menschen nicht verdrängt werden.“
Die Aussage, dass die Kirche zum Thema „Verbrennung“ schweige, ist nicht korrekt. Der Hinweis auf die Gefahr für das Seelenheil von Verstorbenen ist unangebracht und falsch. Eine Bezugnahme auf Privatoffenbarungen ist theologisch nicht hilfreich. Über allem muss – wie in der diözesanen Handreichung beschrieben – die Sorge um eine würdige Feier der Verabschiedung und ein wertschätzender Umgang mit den betroffenen Menschen stehen. Angstmache und Ausgrenzung bedeuten das Gegenteil.
Generalvikar Jakob Bürgler
Die Handreichung der Diözese Innsbruck zur Begräbniskultur im Wortlaut
