Du bist gesegnet ... ein Segen bist du

Tag der Liturgie der Diözese Innsbruck mit 130 Teilnehmerinnen über Theologie und Pastoral des Segens und des Segnens

Rund 130 TeilnehmerInnen aus der Diözese haben sich am Freitag, 17. März 2017 im Haus der Begegnung in Innsbruck eingefunden, um beim Tag der Liturgie 2017 theologischen, pastoralen und praktischen Fragen zum Thema Segen und segnen nachzugehen. Siehe http://www.dibk.at/TDL 

Den Auftakt bildete eine liturgische Feier, die in Gestaltung und Symbolsprache bereits die entscheidenden Aspekte des Segnens aufleuchten ließ. Vertieft und weitergeführt wurde das Thema am Vormittag einem Vortrag von Gunda Brüske, Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz, die eine kleine Theologie des Segens und Segnens entwickelte. Veronika Prüller-Jagenteufel, Pastoralamtsleiterin der Erzdiözese Wien, gab einen Einblick in die verstreuten Hinweise und auf die zentrale Bedeutung des Segnens anhand jüngster Schriften von Papst Franziskus sowie anhand einer kurzen Video-Sequenz mit den Szenen unmittelbar nach seiner Wahl zum Bischof von Rom.

Am Nachmittag hatten die TeilnehmerInnen die Wahl: Ein thematisch breit gefächertes Angebot an Workshops gab die Möglichkeit, in einer kleineren Gruppe spezielle Fragen zum Thema zu vertiefen. Im Downloadbereich finden Sie verschiedene Unterlagen sowie die Handouts, mit denen gearbeitet wurde.

Nach einem kurzen Schlussgebet waren alle noch eingeladen, im Rahmen einer kleinen Agape den Studientag ausklingen zu lassen.

Der Vortrag von Veronika Prüller-Jagenteufel im Wortlaut 

Du bist gesegnet ... ein Segen bist du
Segen und Segnen standen im Mittelpunkt des Tages der Liturgie im Haus der Begegnung. Foto: Diözese Innsbruck/Drechsler