Diplomfeier der Absolventen der BPAÖ für die Diözese Innsbruck
PastoralassistentInnen sind zentrale Bindeglieder zwischen den Pfarren und den Gemeindemitgliedern. In dieser Funktion gestalten sie das kirchliche Leben vor Ort, sie sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Gemeindeleben und begleiten Menschen seelsorglich im Alltag und in besonderen Lebenssituationen.
Der Aufgabenbereich eines/r PastoralassistentIn ist somit sehr variabel und setzt sich aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Ein wichtiger Teilbereich hiervon ist die Kinder- und Jugendarbeit. Dieser beinhaltet den Aufbau von Kinder- und Jugendgruppen, die Planung und Durchführung von Aktionen und Projekten mit Kindern und Jugendlichen, sowie den Aufbau und die Begleitung von Jugendzentren, etc.
Ein weiterer Grundpfeiler der Arbeit als PastoralassistentIn ist die Sakramentenvorbereitung in unterschiedlichen Altersgruppen. Sie unterstützen und organisieren die Vorbereitung junger Menschen auf ihre Erstkommunion und Firmung. Außerdem führen sie Ehevorbereitungskurse und Taufgespräche.
In ihrer Kompetenz als ausgebildete TheologInnen gestalten sie aktiv die Liturgie (Kinder- und Jugendgottesdienste, Wort-Gottes-Feiern, Andachten, etc.) und begleiten, unterstützen und bilden ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Pfarre weiter.
Weitere Informationen unter www.bpaoe.at
