„Compassion“ am Paulinum
Im Projekt „Compassion – Soziales Engagement“ treten Schülerinnen und Schüler in Kontakt mit benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft.
Das Paulinum ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen, sich in einer geeigneten sozialen Institution (Altenheim, Behinderteneinrichtung, Flüchtlingsheim u. ä.) der sozialen Verantwortung und gleichzeitig einer intensiven persönlichen Lernerfahrung zu stellen. So sollen die Schülerinnen und Schüler motiviert werden, Solidarität zu leben. Dies entspricht dem Pauliner Leitbild („In der Mitte steht der Mensch“).
Am Freitag, 24. Februar 2017, fand das diesjährige Compassion-Projekt seinen glanzvollen Abschluss. In zwanzig verschiedenen sozialen Einrichtungen waren die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen im heurigen Schuljahr im Einsatz und haben wieder Verlässlichkeit, Einfühlungsvermögen und Engagement bewiesen. Außerdem haben Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen am Projekt "Zug der Erinnerung" zum Gedenken der Opfer von Auschwitz teilgenommen.
In der Aula wurden die humorvollen, nachdenklichen und kreativen Präsentationen der siebten Klassen von den zahlreich erschienen Eltern, Dir. Kurt Leitl, Fachinspektor Gottfried Leitner und den Ehrengästen Schulamtsleiterin Maria Plankensteiner und Landesschulinspektor HR Thomas Plankensteiner aufmerksam verfolgt und mit viel verdientem Applaus bedacht. Anschließend wurden von den Klassenvorständen und den beiden Ehrengästen feierlich die Zertifikate überreicht, Dir. Leitl übergab jeder und jedem eine weiße Rose.
Für die stimmungsvolle musikalische Gestaltung, die technische Unterstützung und die charmante Moderation sorgten Schülerinnen und Schüler aus den eigenen Reihen.
In ihren Ansprachen betonten Schulamtsleiterin Plankensteiner und Landesschulinspektor Plankensteiner die Bedeutung des Compassion-Projekts für die umfassende Bildung der PaulinerInnen und geizten nicht mit Lob für das Paulinum.
Nach dem offiziellen Teil wurde das Buffet eröffnet, wo der Abend mit belegten Brötchen, Kuchen, Sekt und angeregter Konversation ausklang.
