Caritas sucht Buddys
Sie gehen gemeinsam einkaufen, lernen Deutsch, helfen bei Behörden- und Arztgängen. Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Buddy ist keine spezielle Ausbildung notwendig. Auch ein Stadtspaziergang, ein Kinobesuch oder gemeinsam einen Kaffee zu trinken schafft Begegnung. Caritas-Buddys sind Menschen, die anerkannten Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten oder Asylwerberinnen und Asylwerbern helfen, den Alltag in einem neuen Land zu bewältigen.
„Einen Menschen zu haben, der sich in einem fremden Land auskennt, von dem man sich Werte und Normen abschauen kann, ist ganz wesentlich für die Menschen, um hier gut Fuß fassen zu können. Und auch wir Österreicherinnen und Österreicher können bei so einem Austausch sehr viel von der Kultur der Menschen und ihren Ländern erfahren und lernen“, beschreibt Margot Fischer die Bereicherung für beide Seiten. Sie betreut und vermittelt bei der Caritas Tirol die Buddys.
Caritas Tirol steht mit Rat zur Seite
Die Tätigkeit als Buddy kann sich der oder die Freiwillige selber und flexibel einteilen. Es wird aber empfohlen, die eigenen Zeitressourcen realistisch einzuschätzen und sich nicht zu viel vorzunehmen. Die Caritas betreut die Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit als Buddy und bietet Infoabende zu verschiedenen Themen wie z.B. Ablauf des Asylverfahrens, Supervisionen und einen regelmäßigen Austausch der Buddys untereinander an.
Wie werde ich ein Caritas-Buddy?
Ansprechpartnerin für alle, die sich für diese Tätigkeit interessieren, ist Margot Fischer, Caritas Tirol, Tel. 0676 8730 6201 oder m.fischer.caritas@dibk.at
