Burkina Faso: Leben mit dem Klimawandel
Hitzewellen, Starkregen, Dürren, Ernteausfälle: Der Klimawandel ist längst auch in Österreich angekommen. Gerade alpine Regionen sind besonders stark betroffen. Noch stärker spürbar sind die Folgen des Klimawandels in der westafrikanischen Sahelzone. Vom 6. bis 12. Mai 2019 erzählen Désiré Somé und Sr. Adeline Quedraogo aus Burkina Faso in der Diözese Innsbruck, wie die Klimakrise die Lebensgrundlagen von Kleinbauernfamilien in ihrer Heimat bedroht. Die Gäste von der Caritas Burkina Faso können aber auch von Erfolgen im Kampf gegen die Klimakrise berichten.
Die Begegnung mit Désiré Somé und Sr. Adelinde Quedraogo führt die Dringlichkeit zu handeln vor Augen. Vor allem aber, ermutigt sie, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln für eine Welt, auf der wir alle gut leben können. Workshops, Vorträge und persönliche Begegnungen schaffen die Gelegenheit, voneinander zu lernen und authentische Einblicke in den Lebensalltag in Burkina Faso zu erhalten.
Sr. Adelinde Quedraogo leitet die Abteilung Frauen, Jugend, Familie und ist Projektverantwortliche von Inklusionsprojekten bei der OCADES(Caritas) Kaya in Burkina Faso: „Wir müssen es schaffen, Bildung und Ausbildung zu gewährleisten, um Menschen in ihrer Umgebung zu halten. Wenn junge Menschen Perspektiven und Arbeit haben, werden sie gar nicht erst ihre Heimat verlassen wollen.“
Désiré Somé ist Projektleiter der Nothilfeprojekte des sozialen Zusammenhalts bei der OCADES (Caritas) in Burkina Faso: „Armut ist in Burkina Faso immer da. Das ist kein punktuelles Problem, sondern ein strukturelles. Das ist ein Bildungs- und Infrastrukturproblem und um das zu ändern, ist eine Verhaltensänderung nötig, und das dauert. Nothilfe bekämpft nur punktuell und nicht die Wurzel des Problems."
Termine
International Agri-food-lecture: Wie schmeckt der Kimawandel?
Mittwoch, 8. Mai 2019, 19 Uhr, Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck mit Sr. Adeline Quedraogo und Désiré Somé, OCADES Burkina Faso, Univ. Prof. Markus Schermer und LHstvin Ingrid Felipe
Kleinbauern und Kleinbäuerinnen ernähren die Welt!
Dienstag, 7. Mai 2019, 20 Uhr Gasthof Lamm, Matrei am Brenner 35
Klimagerechtigkeit in Europa, Afrika und Lateinamerika, Dolmetsch-Übungskonferenz
Mittwoch, 8. Mai 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Dolmetschertrainingsanlage, Geiwi-Turm, 1. OG, Innrain 52, Innsbruck
Wie schmeckt der Klimawandel?
Donnerstag, 9. Mai 2019, 19:30 Uhr, Kultursaal – Feuerwehraus Oberreitweg Zams mit Sr. Adeline Quedraogo und Désiré Somé, OCADES Burkina Faso
Informationen über die Entwicklungszusammenarbeit der Diözese Innsbruck und die Gäste aus Burkina Faso auf www.welthaus-innsbruck.at
