Am Puls der Not
„Kennen Sie das Gefühl von Vertrauen, Wertschätzung und Respekt?“ Mit dieser Frage begann die neue Leiterin der Mentlvilla Silvia Steiner ihr Statement im Rahmen des heutigen Pressegespräches zum Start der Frühjahrs-Haussammlung. Suchtkranke Menschen würden dies in den seltensten Fällen erfahren. „In unserer vor zwei Jahren neugebauten Notschlafstelle und im Tageszentrum treten wir einem suchtkranken Menschen genau so gegenüber", so Silvia Steiner, die auch im Caritas Arbeitsprojekt für drogenkranke Menschen abrakadabra tätig ist. Die Mittel der Frühjahrs-Haussammlung ermöglichten u.a. den notwendigen Neubau dieser Hilfseinrichtung. Die Mittel aus der Frühjahrs-Haussammlung werden seit jeher verwendet um Neues und Notwendiges zu starten wie die Hospizarbeit, das Demenz-Servicezentrum der Caritas und vieles mehr.
Familienhilfe & Entlastende Angebote für Menschen mit Demenz
"Demenz geht uns alle an." Davon ist Elisabeth Draxl, die neue Leiterin des Bereichs „Betreuen & Begleiten“ überzeugt. Wohnortnahe, niederschwellige Beratungs- und Entlastungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige auszubauen ist für sie neben dem Engagement für die Familienhilfe zentral. Die fehlende Finanzierung durch die öffentliche Hand erschwere und behindere allerdings die Einsatzmöglichkeiten der Familienhilfe.
Mehr als 2000 Tirolerinnen und Tiroler sammeln freiwillig in ihrer Freizeit
Die Frühjahrs-Haussammlung zwischen 1. und 31. März 2017 ist vom Land Tirol genehmigt. „Die Haussammlung erbringt nicht nur dringend benötigte Mittel für die Caritasarbeit in Tirol, sondern bildet eine Klammer um das ganze Land. Jene, die Hilfe benötigen, und jene, die etwas für Notleidende übrig haben, zusammenzubringen – das ist der große und unverzichtbare Wert dieser alljährlichen Solidaritätsaktion“, so Georg Schärmer abschließend.
