125. Geburtstag der Ordensgründerin Anna Dengel

Am 16. März 2017 jährt sich der Geburtstag der Tiroler Ärztin und Ordensgründerin Anna Dengel zum 125. Mal. Geboren im kleinen Ort Steeg im tirolerischen Außerfern war Anna Dengel um das Jahr 1920 eine der ersten Ärztinnen in Österreich

Ihr ärztliches Wirken begann sie jedoch nicht in der Heimat, sondern in Indien. 1925 gründete sie den Orden der Missonsärztlichen Schwestern (MMS), mit dem Ziel, als Ärztinnen, Hebammen, Pharmazeutinnen etc. ausgebildete Schwestern in viele Länder zu schicken. Doch die Kirche erkannte die neue Gemeinschaft nicht als Orden an - denn Ordensfrauen war es seit dem Jahre 1215 verboten, ärztlich tätig zu sein. Anna Dengel ließ jedoch nicht locker. 1936 wurde das 700 Jahre alte kirchliche Verbot unter Papst Pius XI. aufgehoben, und der Orden so endlich anerkannt.

In den darauf folgenden Jahren wurden in vielen Ländern, wie Asien, Afrika und Lateinamerika Krankenhäuser, Endbindungsstationen sowie Ausbildungsstätten errichtet.
Allerdings in Anna Dengels Heimatland Österreich wurde nie eine Niederlassung der Missionsärztlichen Schwestern errichtet. Aber dafür wurde sie von ihrer Heimat vielfach geehrt. Unter anderem mit dem Ehrenring des Landes Tirol und dem großen goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich. 

125. Geburtstag der Ordensgründerin Anna Dengel
Landeshauptmann Eduard Walnöfer überreicht 1966 den Tiroler Ehrenring an Anna Dengel Bild: Freunde Anna Dengel