Taufe

Die Taufe ist eines der sieben Sakramente der Katholischen Kirche. Durch sie wird ein Mensch in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Ihre Wurzeln hat die christliche Taufe in den biblischen Erzählungen von der Taufe des Johannes und der Taufe Jesu. Jesus selbst gibt seinen Freunden den Auftrag: „Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des...

Planungen                  

  • Wann soll die Taufe stattfinden?
  • Wo soll die Taufe stattfinden? In Stams kann die Taufe in der Pfarrkirche oder in der Blutskapelle stattfinden.
  • Wer führt die Taufe durch? Grundsätzlich ist es die Aufgabe des Pfarrers (in Stams ist dies Cyrill Greiter) die Taufen durchzuführen. Weiters können von der Pfarre Stams auch P. Michael Falkner und Diakon Hannes Hörmann Taufen leiten.

 

Anmeldung der Taufe
Für die Anmeldung der Taufe ist das Pfarrbüro Stams zuständig. Bitte mit den folgenden Unterlagen im Pfarrbüro Stams vorbeikommen (für die Erstellung des Taufscheins):                                  

  • Geburtsurkunde und Meldebestätigung des Kindes
  • Geburtsurkunde der Mutter und des Vaters
  • Standesamtliche und kirchliche Heiratsurkunde (wenn verheiratet)
  • Daten des Paten/der Patin (Name, Adresse, Geburtsdatum, Beruf): Der Pate/die Patin muss getauft und gefirmt und Mitglied der röm.-kath. Kirche sein.
  • Taufscheinergänzung der Mutter (wenn außerhalb Österreichs getauft)
  • Taufscheinergänzung des Vaters (wenn außerhalb Österreichs getauft)
  • Taufscheinergänzung des Paten/der Patin (wenn außerhalb Österreichs getauft) mit aktuellem Ausstellungsdatum

 

Gespräch mit dem Priester/Diakon, der die Taufe durchführt
Im Taufgespräch soll die Bedeutung der Taufe besprochen werden und was es bedeutet ChristIn zu sein. Zudem werden alle Fragen rund um Form und Gestalt der kirchlichen Feier behandelt wie Liedauswahl, Gebete, Fürbitten, Ablauf.          

 

Infoseite der Diözese zur Taufe 

Taufe