Das Warten gestalten
Im 19. Jahrhundert entstanden – ebenso wie der Adventkranz – die ersten nachgewiesenen Adventkalender. Sie sollten der Zeitmessung für die Adventzeit dienen und gleichzeitig diese Zeit für ihre Nutzer etwas verkürzen. Heute gibt es sie in einer nahezu unüberschaubaren Variantenvielfalt, auch unter Einsatz moderner Kommunikationsmittel. So stellt beispielsweise die Spielbörse der Diözese Innsbruck auf ihren Social-Media Kanälen ab dem 1. Dezember täglich ein neues Spiel vor – darüber hinaus können Teilnehmer:innen regelmäßig Spiele gewinnen.
Weblink: https://www.dibk.at/Media/Organisationen/Spielboerse
Die gesamte Adventszeit steckt voller Rituale und Traditionen. Jeden Sonntag eine neue Kerze, die 24 Türchen, die für die tägliche Dosis Vorfreude sorgen. Eine Unterstützung dafür ist die Box „Familien feiern Feste“. Sie enthält 32 Impulskarten für Familien. Diese sind Tischdekoration, Impulse mit fröhlich bunten Bilder und vieles mehr. Als Fortsetzung der überaus erfolgreichen Heftreihe begleiten diese Karten Familien durch die Feste des Jahres. Erhältlich ist die Box „Familien feiern Feste“ im Familienreferat der Diözese Innsbruck. Preis: 12 Euro, mail: familienreferat@dibk.at, Tel: 0512/2230-4301. Infos: www.dibk.at/familien-feiern-feste.
10 Jahre besonderer Adventkalender von Bruder und Schwester in Not
Die Welt ist vielfältig und bunt! Kurze Geschichten aus den Schwerpunktländern von Bruder und Schwester in Not, Rätselfragen und Bezüge zu den Kinderrechten bilden die Inhalte. Anlässlich des Jubiläums orientiert sich der Adventkalender 2023 an der Erstausgabe von 2013. Wie in den Vorjahren gibt es ein buntes Poster mit passenden Stickerbildern für jeden Tag. Adventkalender und passende Ausmalkarten können kostenlos bei Bruder und Schwester in Not bestellt werden: bsin@dibk.at oder telefonisch unter 0512 / 7270 704. Ansicht und mehr Informationen: https://bit.ly/49QTELk
Mehr über die Aktion Bruder und Schwester in Not: https://www.bsin.at/
