Das WeltSpiel in Neuauflage - Globalisierung "begreifen"
So wird die Verteilung der Weltbevölkerung auf die verschiedenen Kontinente und die Verteilung des Welteinkommens im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“. Mit Spielfiguren und Chips werde diese Relationen auf einer Weltkarte dargestellt. Die Schätzung wird im Nachhinein anhand aktueller Daten, die in der Spielanleitung aufgeführt sind, überprüft. Das Spiel kann auch Ausgangspunkt sein für die Beschäftigung mit weiteren Themen wie etwa dem Handel mit Nahrungsmitteln oder dem Klimawandel. Auf der Welthaus-Homepage finden sich Beispiele wie das WeltSpiel für die Themen Weltreligionen und Frauenwelten eingesetzt werden kann: https://welthaus.at/material/weltspiel/
Das WeltSpiel ist sehr gut geeignet für den Einsatz im Unterricht oder für Workshops mit Erwachsenen. Es ist nun in einer Neuauflage mit aktuellen Zahlen erschienen und kann beim Welthaus Innsbruck um Euro 75,00 käuflich erworben werden: a.berktold.caritas@dibk.at oder 0512 7270-73.
