Meldungen
| 01.10.2014
Neuaufnahmen in die Notburgagemeinschaft
23 Frauen wurden im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes mit em. EB Alois Kothgasser in der Notburgakirche in Eben in die Notburgagemeinschaft aufgenommen.
| 24.09.2014
Mit dem Tiroler Sonntag auf dem Diözesanfest
Liegestühle, T-shirts, Pilgerjause, Kleinschriften - Der Tiroler Sonntag hat beim Diözesanfest viele Leserinnen und Leser angelockt, um mit ihnen zu feiern.
| 01.09.2014
Marend, Musik und flotte Sprüche
Harry Prünster und die Caritas laden am 4. September zu einer gemeinsamen Marend ins Backhaus Ruetz nach Kematen.
| 29.07.2014
Trauriger Portiunkulasonntag 2014
Ludwig Wiedemayr schreibt über den 1. August 2014, als in vielen Osttiroler Gemeinden die Einberufungsbefehle zugestellt wurden und viele Männer bereits am Tag darauf in den Krieg ziehen mussten.
| 07.07.2014
Bischof Kräutler: Kirche muss politischer werden
An einen %u201ERuhestand%u201C denkt Bischof Erwin Kräutler nicht, obwohl er zu seinem 75. Geburtstag am Samstag dem Papst gemäß Kirchenrecht seinen Rücktritt anbieten wird. Aufgaben in seiner Diözese Xingú werden ihn weiter beschäftigen.
| 29.06.2014
Kluft zwischen Morallehre und Praxis überwinden
Vor kurzem wurde das Arbeitspapier für die Bischofssynode vorgestellt, die im Herbst in Rom stattfindet. Hier finden Sie eine Zusammenfassung und das Originaldokument als Download.
| 03.06.2014
Perspektivenwechsel in der Kirche
Zur Ermutigung für die Zukunft und zur Diskussion über Spannungsfelder trafen sich Ende vergangener Woche knapp 500 Pfarrgemeinderät/innen aus ganz Österreich mit den Bischöfen in Mariazell.
| 14.05.2014
Provokation atheistischer Gruppen
Mit dem Antrag auf Eintragung als religiöse Bekenntnisgemeinschaft hat die atheistische "Pastafari"-Bewegung eine Debatte entfacht.
| 05.05.2014
Tiroler bei Heiligsprechung der Päpste
Tiroler Sonntag-Mitarbeiter Matthias Hofer erlebte hautnah die Vorbereitungen zur Heiligsprechung der Päpste in Rom.
| 29.04.2014
Bischof Wanke: Offen sein für bunte Biografien
Der emeritierte Erfurter Bischof Joachim Wanke hielt den Hauptvortrag im Rahmen des diesjährigen Dies Academicus an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, der zugleich als Diözesantag begangen wurde. Hier finden Sie den Bericht dazu un...
| 18.04.2014
Ins Leben aufbrechen
Gedanken zum Osterfest von Jakob Bürgler, Generalvikar der Diözese Innsbruck und Herausgeber des Tiroler Sonntag.
| 09.04.2014
Ein Schaden für die heilige Sache
Noch vor 100 Jahren war es Amtsträgern der katholischen Kirche verboten, offizielle Gespräche mit Vertretern von %u201ENicht-Katholiken%u201C zu führen. Über das viele Gemeinsame und das noch immer Trennende zwischen den Kirchen sprach Kardinal Kurt ...
| 27.03.2014
Dem Erbe Reinhold Stechers verpflichtet
Am 19. März haben Freunde und Wegbegleiter von Reinhold Stecher einen Verein gegründet, um die Erinnerung an den Bischof, Autor und Maler Reinhold Stecher wach zu halten und sein Lebenswerk zu dokumentieren.
| 11.03.2014
Hinschauen ist das beste Mittel gegen Armut
In Tirol wird über eine Verschärfung des Bettelverbotes diskutiert. Caritasdirektor Georg Schärmer hat sich in der Debatte zu Wort gemeldet.
| 04.03.2014
Fastenzeit: Pedalritter statt Gasfuß
Die Aktion Autofasten lädt in der Fastenzeit ein, mehr zu Fuß zu gehen oder mit dem Rad zu fahren und so die Umwelt auf neue Art und Weise zu erleben.
| 25.02.2014
Bischofsmarke für Markenbischof
Reinhold Stecher wird zum Markenbischof: Burkina Faso widmet Reinhold Stecher in Würdigung seiner Verdienste um das afrikanische Land eine Briefmarke.
| 18.02.2014
Mehr oder weniger: Über die Kunst des Weglassens
Roland Düringer ist Kabarettist, Philosoph - und Lebenskünstler. Seit einem Jahr übt er sich in der Kunst des Weglassens, verzichtet auf Mobiltelefon, Fernseher, Bankkonto und lebt im Wohnwagen.
| 04.02.2014
Vergebung ohne Schleichweg
Über etwas Schwieriges sprach Melanie Wolfers (Wien) bei einem Vortrag im Haus der Begegnung in Innsbruck. Vor 80 BegleiterInnen der %u201EExerzitien im Alltag%u201C zeigte sie Wege auf, wie es dennoch gelingen kann: Vergeben und Verzeihen.
| 28.01.2014
Verbunden mit Reinhold Stecher
Vor einem Jahr, am 29. Jänner 2013, ist Altbischof Reinhold Stecher gestorben. Gedanken zum Jahrestag seines Todes von seinem ehemaligen Generalvikar, Dr. Klaus Egger.
| 14.01.2014
1.200 LeserInnen nahmen an Vatikan-Umfrage teil
Rund 1200 Leserinnen und Leser des Tiroler Sonntag haben sich an der Vatikan-Umfrage zu Ehe und Familie beteiligt. Alfred Natterer von der Abteilung Familie und Lebensbegleitung ist mir der Auswertung betraut.
| 08.01.2014
Ausgebildet für den Dienst an Verstorbenen und Trauernden
Bischof Manfred Scheuer hat vier Männer und zwei Frauen für den Dienst als BegräbnisleiterInnen beauftragt.