Meldungen
| 06.10.2015
Inzing: Asylwerber und Einheimische backen Brot
In Inzing hat Pfarrer Andreas Tausch zum Brotbacken geladen. Das besondere daran: Asylwerber und Einheimische haben gemeinsam geknetet, geformt und gebacken.
| 30.09.2015
Familiensynode zwischen Lehre und Leben
Konkrete Lösungen will Papst Franziskus von der Weltbischofssynode zu Ehe und Familie, die am Sonntag im Vatikan beginnt. Worum gehts? Redakteur Heinz Niederleitner versucht, auf wichtige Fragen zur Synode Antworten zu geben.
| 31.08.2015
Gedenkgottesdienst für verstorbene Flüchtlinge
Während rund 20.000 Menschen in Wien für einen humanen Umgang mit Flüchtlingen demonstrierten, wurde am Montagabend bei einem Gottesdienst im Stephansdom der 71 toten Flüchtlinge von der A4 gedacht. In Stellungnahmen aus den Kirchen wurde unterdessen...
| 28.07.2015
Neue CD: Wiltener Sängerknaben singen Arvo Pärt
Auf Einladung des achtzigjährigen Komponisten Arvo Pärt haben die Wiltener Sängerknaben eine CD mit Werken des österreichisch-estnischen Komponisten aufgenommen. Im Interview erzählt Chorleiter Johannes Stecher vom Geist dieser Musik und davon, wie ...
| 22.07.2015
Ein Heiliger aus Schrott und Eisen
Der Tiroler Künstler Isidor Winkler hat auf Initiative der Hilfsorganisation Jugend Eine Welt rechtzeitig zum 200. Geburtstag des Jugendheiligen Don Bosco eine neue, lebensgroße Statue geschaffen. Aus altem Metall, Blechstücken, Eisenstangen und Sch...
| 07.07.2015
Fragen und Antworten rund ums Asyl
Die Asyldebatte in Österreich ist geprägt von vielen Emotionen und wenigen Fakten. Manche Fragen lassen sich auch nicht seriös beantworten oder eine Antwort nur schätzen, für andere Fragen gibt es sehr konkrete Informationen. Ein Überblick über Frag...
| 07.07.2015
Falsche Traditionen aufgearbeitet
Vor 50 Jahren wurde das Konzilsdokument "Nostra aetate" über das Verhältnis der Kirche zu anderen Religionen veröffentlicht. Aus diesem Anlass veröffentlichte Bischof Manfred Scheuer ein Schreiben, in dem er unter anderem das Verbot des Kultes um das...
| 22.06.2015
Vorreiter in Sachen Umwelt
Manuela Schweigkofler führt seit 15 Jahren die Geschäfte im Haus der Begegnung in Innsbruck. Das diözesane Bildungshaus achtet ganz besonders auf biologisch angebaute Nahrungsmittel und Schonung der Umwelt.
| 19.05.2015
In der Schule gehts um Herz, Hirn und Hand
Bischof Dr. Manfred Scheuer hat mit Wirkung von 1. September Direktorin Mag. Maria Plankensteiner MAS zur neuen Leiterin des Bischöflichen Schulamtes bestellt. Im Tiroler Sonntag-Interview nimmt sie erstmals auch zu wichtigen bildungspolitischen Frag...
| 21.04.2015
Bischof Scheuer weiht jungen Allgäuer zum Priester
Bischof Manfred Scheuer weiht am Samstag, 25. April um 16 Uhr Br. Ulrich Berkmüller in der Pfarrkirche Silz zum Priester. Berkmüller ist 30 Jahre alt und stammt aus Kempten.
| 06.04.2015
Ein Ausweg aus dem Kreislauf der Gewalt
Johannes Paul II. war jener Papst, der die Barmherzigkeit als zentrale Eigenschaft Gottes für die Kirche neu entdeckte und sie zum Schlüssel seiner Theologie machte: Das erklärt der Innsbrucker Theologe Jozef Niewiadomski in einem Interview mit der ...
| 29.03.2015
Acht Stationen und ein Kirchl
Wer sich in Mieders im Stubaital nach dem Weg zum Kirchl am Kalvarienberg erkundigt, darf es nicht eilig haben. Kaum jemand, der sich nicht mit dem Kirchl am Südrand des Dorfes von Kindes-beinen an verbunden fühlen würde. Eine Reportage von Burgi Tri...
| 24.03.2015
Familiensynode: Konzentration auf heiße Eisen ist unvermeidbarneue Page
, Vor der Familiensynode im Herbst solle man möglichst offen bleiben und sich nicht auf die heißen Eisen versteifen, warnen Amtsträger. Nur ist das angesichts der Vorzeichen leichter gesagt als getan., Eine Analyse von Heinz Niederleitner
| 10.03.2015
Suche nach gerechten Steuern
Spätestens am 17. März will die Bundesregierung ihre versprochene Steuerreform präsentieren. Wenig drang von den Verhandlungen nach außen. Gleichzeitig macht man sich auch in der katholischen Kirche Gedanken, was dabei herauskommen soll %u2013 mit un...
| 24.02.2015
Wort, Bild und Musik
Chryseldis Hofer-Mitterer und Annemarie Regensburger haben gemeinsam einen Bilderzyklus mit dem Titel "Lichtweg" gestaltet. Der Leiter des Fließer Chors hat die Texte vertont. Am 7. März ist das Gesamtkunstwerk in der Brennbichler Kirche in Imst zu e...
| 18.02.2015
Einfach leben, glücklich sein
Der TV-Moderator Sepp Forcher begleitet die Leserinnen und Leser des Tiroler Sonntag durch die Fastenzeit. Im ersten Teil der Serie erzählt er, was Fasten für ihn bedeutet und warum seine Ehe bereits 58 Jahre gehalten hat.
| 03.02.2015
Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag der Kranken
In der Weisheit des Herzens den Mitmenschen dienen: Die Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag der Kranken am 11. Februar im Wortlaut.
| 18.01.2015
13 Mal reisen mit dem Tiroler Sonntag
Das Reise- und Pilgerprogramm des Tiroler Sonntag führt in diesem Jahr zu ausgewählten Zielen in Tirol, Österreich und der ganzen Welt.
| 30.11.2014
Echter Dialog braucht ein Gesicht
Keine andere Persönlichkeit hat vergangene Woche so sehr die Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Papst Franziskus. Um eine Erweiterung der Horizonte ging es ihm In Strassburg vor dem Europarat und später in der Türkei im Gespräch mit Vertretern des I...
| 24.11.2014
Vier Frauen, die viel bewegen
Mit einem neuen Team und einem bunten Programm gibt der Familienverband in Ainet in Osttirol ein kräftiges Lebenszeichen.
| 09.11.2014
Aus edlem Holze geschnitzt
Zirbenholz %u2013 so heißt es %u2013 wirkt wohltuend auf das menschliche Herz. Die Bildhauerin Sandra Brugger hat nun eine Statue der Tiroler Ordensgründerin Anna Dengel in Zirbenholz gearbeitet.