Meldungen
| 01.12.2010
Unser heimlicher Adventkalender
Für unser jüngstes Enkelkind hab%u2019 ich kürzlich einen Adventkalender besorgt. In den Sinn gekommen ist mir dabei der Adventkalender meiner Kindheit, blau mit goldenen Fenstern und Türen. Geliebt hab%u2019 ich ihn und seine Bilder auswendig gekann...
| 23.11.2010
Die Erklärung der Österreichischen Bischofskonferenz
Vom 15. bis 18. November tagten die Österreichischen Bischöfe im Stift Heiligenkreuz. Die Erklärung der Bischöfe finden Sie hier im Wortlaut.
| 17.11.2010
Christkönig: Ein verblassendes Fest?
Das Christkönigsfest am letzten Sonntag des Kirchenjahres ist noch keine hundert Jahre alt. Hat es in unserer Wohlstands- und Wellnessgesellschaft an Anziehungskraft verloren.
| 11.11.2010
In der Spur von Carl Lampert gehen lernen
Der 13. November ist für die Diözese Innsbruck von besonderer Bedeutung. Es ist der Todestag von Carl Lampert, seit 1939 als Provikar der Stellvertreter des Bischofs der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch. An diesem Tag im Jahr 1944, 16 ...
| 03.11.2010
Hier ist ein Mensch
Die Pfarre Allerheiligen ist eine jener Tiroler Pfarren, die an der diözesanen Hausbe-suchsaktion teilnimmt. Die ersten Eindrücke machen Mut zum Weitermachen.
| 31.10.2010
Allerheiligen, Allerseelen: Die Grenze des Todes ist nicht endgültig
In seinem "Schlusspunkt" im Tiroler Sonntag schreibt Univ-Prof. Jozef Niewiadomski über die Bedeutung von Allerheiligen und Allerseelen.
| 27.10.2010
Von Haus zu Haus
Es war eine späte Liebe. Roger Lenaers war schon fast 40, als er in Begleitung einer Gruppe von Medizinstudenten der Katholischen Universität Leuven ins Lechtal kam. Damals sah er zum ersten Mal Berge. Sie faszinierten ihn, denn er war an der flämisc...
| 13.10.2010
Psyche und Seele gehören zusammen
Zum Start der neuen Serie "Erste Hilfe für die Seele" hat der Tiroler Sonntag den Theologen und Therapeuten Bernhard Bürgler SJ über seine Wege zur gesunden Psyche befragt.
| 06.10.2010
Zusammen unterwegs
Auf über 3000 m Höhe hinauf und auf Null bis ans Meer hinunter "Berg zu wandern", ist eines der Geheimnisse der Trekkingtour "Via Venezia", über die Alpen ans Mittelmeer. Waltraud und Gerald Aichner sind den Weg gegangen und haben für den TIROLER SO...
| 20.09.2010
Hausbesuchs-Aktion: Mauern bauen oder Segel setzen?
Am 15. Oktober ist es soweit: In zahlreichen Pfarren unserer Diözese startet die %u201EHausbesuchs-Aktion%u201C. Seelsorgeamtsleiterin Elisabeth Rathgeb schreibt in einem Artikel für den Tiroler Sonntag über den Hintergrund dieses Projekts.
| 08.09.2010
Eine Segensfeier für den Schulstart
Die Schule geht wieder los: frühes Aufstehen, Hausaufgaben, Prüfungen ... Der Abschied von den Ferien fällt oft schwer. Eine Segensfeier in der Familie kann helfen, den Übergang besser zu schaffen. Hier finden Sie Anregungen dafür.
| 02.09.2010
Prof. Niewiadomski zur Debatte um die Errichtung von Moscheen
In die aktuelle Minarett-Debatte schaltet sich nun auch der Dekan der Innsbrucker Theologischen Fakultät, Prof. Jozef Niewiadomski, ein. Die Diskussion werde "schablonenhaft" geführt und gehe an der eigentlichen Sache vorbei, so der Theologe im "Schl...
| 25.08.2010
Da lebt wieder Hoffnung auf
Caritashelfer Thomas Preindl aus Tirol ist derzeit in Pakistan, um den Opfern der Flut zu helfen. Mit ihm sprach Kirchenzeitungsredakteur Hans Baumgartner am Telefon.
| 23.08.2010
Für mehr Gerechtigkeit an die eigenen Grenzen gehen
Für zwei Jahre ist Peter Hochrainer aus Neustift i. Stubaital zu einem Einsatz in ein Flüchtlingslager in Ostafrika aufgebrochen. Der Kirchenzeitung Tiroler Sonntag hat er geschrieben, warum er vieles hinter sich gelassen hat.
| 18.08.2010
Ministranten: Stark am Altar und in Rom
%u201ESeid bereit, dafür zu ringen, dass Jesus zu allen Menschen gebracht wird.%u201C Diese Botschaft gab Papst Benedikt 53.000 MinistrantInnen mit %u2013 darunter 350 Tirolern. Anfang August sind sie zur Internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom ...
| 11.08.2010
Teilstück des Tiroler Jakobsweges reaktiviert
Besonders Jakobspilger aus Böhmen waren es, die vom bayrischen Alpenvorland kommend nach Tirol zogen und hier auf den Jakobsweg durch das Inntal trafen. Kürzlich wurde die neue Teilstrecke reaktiviert. Ein Bericht von Susanne Gadinger.
| 05.08.2010
August: Die Wallfahrtsorte locken
Rund um den Hohen Frauentag am 15. August laden die Tiroler Wallfahrtsorte ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und gemeinsam mit vielen Wallfahrern einen Gnadenort aufzusuchen.
| 29.07.2010
Jugendliche aus Tirol in weltweitem Einsatz
In Afrika, Asien, Lateinamerika macht AIDS tausende Kinder und Jugendliche zu Waisen ohne Zukunftsperspektiven. Ihnen steht das Hilfswerk Jugend Eine Welt bei. Es baut dabei auf die Mitarbeit junger Freiwilliger, auch aus Tirol.
| 19.07.2010
Der Engel der Ausgestoßenen
Wie der Jesuitenorden in den letzten 25 Jahren vermehrt in China Fuß fassen konnte, darüber berichtete der Tiroler Missionar Luis Gutheinz bei einem Symposion in Wien.
| 28.06.2010
Gott in allen Dingen finden
Im überfüllten Madonnensaal der Theologischen Fakultät sprach der brasilianische Befreiungstheologe Leonardo Boff über seine Vision einer neuen Ethik zur Bewahrung der Erde und des Lebens.
| 28.06.2010
Bischöfe beschließen umfangreiche Maßnahmen gegen Missbrauch
Österreichs Bischöfe haben auf ihrer Tagung in Mariazell ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Aufarbeitung und künfitgen Verhinderung von Missbrauch und Gewalt in der Kirche beschlossen. Hier finden Sie das Originaldokument als PDF.