Meldungen
| 16.11.2016
Pater Brown ermittelt in der Pfarrkirche Allerheiligen
Am 20. Jänner 2017 wird die Pfarrkirche Allerheiligen eine in ihrer Geschichte vielleicht einmalige Premiere erleben: die Aufführung von „Pfarrer Braun“.
| 15.11.2016
Zehn Tonnen Hilfsgüter an Bord
Gemeinsam mit Marina und Alex Biewald hat Sr. Johanna Neururer die Organisation „Tirol hilft der Ukraine“ gegründet. Diese unterstützt Gesundheits- und Sozialinstitutionen in der Ukraine.
| 07.11.2016
Inzing: Hilfe für die Pfarrkirche
Die Pfarrkirche Inzing ist mehr als 200 Jahre alt und war eine beliebte Wallfahrtskirche. Eine Frau hatte entdeckt, dass die Muttergottes in einem Freskenbild weinte. Und obwohl die Tränen getrocknet wurden, weinte die Muttergottes weiter. Mittlerweile ist Inzing als Wallfahrtsort eher in Vergessenheit geraten. In jüngster Zeit erregte die Inzinger Pfarrkirche jedoch wieder Aufsehen. Diesmal aber aus einem ganz anderen Grund.
| 03.10.2016
Gesunde Küche muss weltoffen sein
München, Schaffhausen, Paris, New York, Hongkong: Die Ausbildungsstationen der bekannten Haubenköchin Johanna Maier sind beeindruckend. Auch in ihrer Küche im Hotel „Hubertus“ in Filzmoos stehen Köche aus Bayern, der Türkei und Luxemburg – mit Eltern aus Hongkong und Singapur – am Herd. Wie sich die weite Welt und heimische Kochtraditionen verbinden, verrät Johanna Maier im Interview, das am 6. Oktober in der diözesanen Wochenzeitung Tiroler Sonntag erscheint.
| 05.09.2016
Verwerten statt wegwerfen
Der Barbara-Laden in Schwaz wird im Oktober zehn Jahre alt und macht sich zu diesem Jubiläum selbst das größte Geschenk: Ein neues Haus, nur für den Barbara-Laden, wird direkt neben der Kirche errichtet. Der Sozialmarkt in Schwaz war der zweite seiner Art in Tirol. Die Idee dazu hatte Pfarrer Rudolf Theurl von der Pfarre St. Barbara.
| 19.07.2016
Tiroler Künstler arbeitete mit Gefangenen
Sechs Gefangene der Justizanstalt in Innbruck nahmen an einem Malworkshop mit dem Künstler Hans Seifert teil. Das Ergebnis ist bis 9. September im Bildungshaus St. Michael zu sehen.
| 19.07.2016
Vom Einzelkämpfer zum Jesus
Christian Juffinger stellt heuer erstmals bei den Thierseer Passionsspielen Jesus dar. Im Interview spricht der 22-jährige ehemalige Skirennläufer darüber, was diese Rolle für ihn bedeutet.
Daniela Pfennig
Daniela Pfennig
| 18.04.2016
Komm, wir gründen eine Bank
Eine Bank, die dem Menschen dient und gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt ihre Handelns stellt: Mit der %u201EBank für Gemeinwohl%u201C soll ein Geldinstitut entstehen, das nach strengen ethischen Kriterien arbeitet. Veronika Falbesone...
| 30.03.2016
Dieses Warten zermürbt.
Flüchtlinge sind sein Thema: Jürgen Gschnell leitete unter anderem ein Flüchtlingsheim und führte das Integrationshaus in Innsbruck. Nunmehr im Rahmen der Caritas für Flüchtlinge zuständig, berichtet er im Tiroler Sonntag-Interview von seinen Erfahru...
| 22.03.2016
Der Schmerz hat Platz in Christus
Lois Fasching ist Bildhauer aus Leidenschaft, zudem Bauer, Ehemann und Familienvater %u2013 mit ganzem Herzen. Was auch immer er in Angriff nimmt, er setzt sich ernsthaft damit auseinander und geht bedacht Schritt für Schritt. Der Künstler aus Osttir...
| 22.03.2016
Niedergedrückt und auferstanden
Niedergedrückt und auferstanden - Gedanken von Diözesanadministrator Jakob Bürgler zu Kreuz und Auferstehung.
| 15.03.2016
Erfahrungen mit dem Sterben
Viele Jahre war Elisabeth Wiesmüller (65) in der Tiroler Lokal- und Landespolitik tätig. Heute ist sie im Vorstand der Tiroler Hospiz Gemeinschaft und in der Begleitung von sterbenden Menschen tätig. Für den Tiroler Sonntag schreibt sie von von Bit...
| 22.02.2016
Hilfe tut gut
Veronika Knausz leitet die Familienhilfe der Caritas der Diözese Innsbruck. Deren Entlastungsdienst bietet Hilfe bei der Überbrückung von akuten familiären Notlagen. Wer anruft und wie sich die Arbeit verändert hat, erzählt sie den "Lebenswelten", ei...
| 01.02.2016
Innervillgratens tiefer Brunnen
Mit der Fastenzeit startet in der Diözese Innsbruck wieder in vielen Pfarren die "Exerzitien im Alltag". Dabei treffen sich Menschen regelmäßig, um das Leben bewusst aus dem Glauben heraus zu gestalten. Maria Radziwon hat eine Exerzitienbegleiterin i...
| 10.01.2016
325 Jahre Ursuliinen in Tirol
Das Wirtschaftskundliche Realgymnasium Ursulinen in Innsbruck feiert den 325. Geburtstag. Im Tiroler Sonntag-Interview berichtet Direktor Mag. Georg Klammer von den Auswirkungen des Wechsels von einer Mädchenschule zu einer gemischten Schule und den ...
| 16.12.2015
Haus St. Josef in Innsbruck zweifach ausgezeichnet
Vorbildlich: Mit zwei Preisen wurde das Haus St. Josef in Innsbruck für seine Campingurlaube mit den Bewohnern und sein umfassendes Bildungsangebot für das Personal ausgezeichnet.
| 15.12.2015
Leisacher Widum wird zur Herberge für Flüchtlinge
Der Widum in Leisach wurde zu einer warmen Herberge für Menschen auf der Flucht umgestaltet. Maria Radziwon hat mit den Menschen gesprochen, die das möglich gemacht haben.
| 17.11.2015
Bischof Scheuer im Interview: Kirche soll Senfkorn und Sauerteig sein
Im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner gab Bischof Manfred Scheuer den Kirchenzeitungen von Linz und Innsbruck gemeinsam ein Interview. Darin spricht er von seinen Gefühlen in den Stunden nach Bekanntwerden seiner Bestellung zum Bischof von...
| 21.10.2015
Neuer Direktor am PORG Volders: Es wird bestimmt spannend
Gerhard Waldner wird am 1. November 2015 neuer Direktor des Privaten Oberstufenrealgymnasiums in Volders. Helene Prokop hat er im Interview von seinen Schwerpunkten erzählt.
| 19.10.2015
70 Jahre Kirchenzeitung
Seit September 1945 erscheint die Kirchenzeitung, unter wechselnden Namen, aber von Anfang an mit dem selben Ziel: Aus dem Glaubensleben zu berichten und selbst ein Begleiter im Leben und im Glauben zu sein.
| 14.10.2015
Unsere Hoffnung: Alles geht gut
Claus Hipp ist bekannt als Produzent von Babynahrung mit Rohstoffen aus organisch-biologischem Anbau. Der Unternehmer ist der Überzeugung, dass ein gläubiger Mensch in schwierigen Situationen auf eine zusätzliche Kraft vertrauen kann: das Gebet.