Meldungen
10.07.2017
Mehr als 900 Millionen Euro für Notleidende
Die Caritas Österreich hat ihren Wirkungsbericht für das Jahr 2016 veröffentlicht. Daraus geht auch hervor, dass sich österreichweit 40.000 ehrenamtliche und mehr als 15.500 hauptberufliche Mitarbeiter in der Caritas engagieren.
05.07.2017
Zugesperrte Schulen sind Verschwendung
Ferienbeginn – die Schüler freuen sich auf freie Tage, aber viele Eltern stehen vor dem Problem, nicht zwei Monate lang für ihre Kinder da sein zu können. Der Lehrer und Autor Nikolaus „Niki“ Glattauer hat eine Idee, wie man das ändern könnte. Was er von der gemeinsamen Schule, die es laut beschlossener Schulreform in Modellregionen geben soll, und vom Religionsunterricht hält, verrät er im Interview mit der Kirchenzeitung.
22.06.2017
Leidenschaftlich im Dialog
Seit wenigen Wochen ist sie Professorin an der Theologischen Fakultät Innsbruck: Martina Kraml. Im Tiroler Sonntag-Interview erklärt sie, warum sie der interreligiöse Dialog bewegt und wie sie die Zukunft von Frauen in Kirche und Theologie sieht.
14.06.2017
Des Krieges müde
Traumatisiert, beeinträchtigt, kraftlos – das syrische Volk ist „durch den seit sechs Jahren andauernden Krieg und den ständigen Überlebenskampf müde geworden“, sagt Sr. Annie Dermerijan. Die syrische Ordensfrau berichtet über die Lage in Aleppo.
06.06.2017
Vater, Vertrauter, Vorbild
Männer verspüren oft eine gewisse Unsicherheit, wenn es um ihre Rolle als Vater geht. Ihnen möchte der Freiburger Arzt, Hirnforscher, Psychotherapeut und Buchautor Joachim Bauer Mut machen. Ein Interview von Brigitta Hasch zum Vatertag am 11. Juni.
| 06.06.2017
23. Juni: Tag der Herzlichkeit
Rund um den 23. Juni finden auch heuer wieder viele Aktionen und Veranstaltungen im Namen der "Herzlichkeit" statt. Ziel ist es, einen "Tag der Herzlichkeit" zu etablieren, der das Miteinander und die gegenseite Hilfe in den Mittelpunkt rückt.
| 16.05.2017
Jede Runde zählt
Die Caritas lud auch heuer wieder zum "LaufWunder" rund um den Innsbrucker Baggersee, um Geld für Hilfsprojekte zu sammeln.
| 10.05.2017
130 Jahre Barmherzige Schwestern in Nassereith
Mit einem Festgottesdienst und einem anschließenden Festakt feiern die Barmherzigen Schwestern das 130-Jahr-Jubiläum ihres Altersheimes in Nassereith.
| 08.05.2017
Eine neue Pilgerfahne
Am 15. Mai brechen mehr als 100 Tiroler Pilger/innen zur jährlichen Pilgerfahrt mit Pfarrer Bernhard Kopp nach Lourdes auf. Erstmals sind sie mit einer neuen, wunderschönen Pilgerfahne ausgestattet.
| 02.05.2017
Wo ist die Jugend in der Kirche?
Das Dekanat Fügen-Jenbach machte „Jugend und ihre Lebenswelten“ zum Thema eines Pastoraltages. Sabine Monthaler-Hechenblaikner war für den TIroler Sonntag dabei.
| 25.04.2017
Firstfeier für 51 Wohnungen
Bis Herbst 2017 werden im Innsbrucker Stadtteil Wilten, unmittelbar neben der Pfarrkirche Heilige Familie, 51 Wohnungen in einer Mischung aus frei finanzierten und geförderten Mietwohnungen errichtet.
| 25.04.2017
Fulpmes: Mitreißendes Musical
Seit vielen Monaten studieren 19 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus Fulpmes ein Musical ein. Mit „4-ever-2-gether“ wird am 5. Mai im Mehrzwecksaal des Don Bosco-Schülerheimes ein Stück uraufgeführt, das der Lebenswelt der jungen Leute entspricht.
| 18.04.2017
Weiß, die Farbe der Freude
Kinder schenken uns den besonderen Augenblick der Nähe Gottes – Gedanken zum Fest der Erstkommunion von Dr. Anna Hintner.
| 02.04.2017
Die Gerechten: Ausstellung im Museum im Ballhaus in Imst
Eine aktuelle Ausstellung im Museum im Ballhaus in Imst beschäftigt sich mit jenen Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus jüdische Menschen beschützt haben und dabei ihr eigenes Leben riskierten.
| 28.03.2017
Eis, das von Herzen kommt
Die Initiative "Z'ammhelfn in Tristach" hat eine herzhafte Frühlingsidee geboren: Wer eine Kugel Eis kauft, kann eine weitere Kugel zahlen. Diese wird dann vom Sozialladen Lienz in Form von Gutscheinen an Bedürftige weitergegeben.
| 21.03.2017
Mit frischen Kräutern in den Frühling
Man braucht kein großartiges Wissen über Kräuter und auch keinen grünen Daumen, um an Küchenkräutern seine Freude zu haben. Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Thymian oder Majoran haben auch bei Pflanz-Neulingen gute Chancen, über den Sommer zu kommen.
| 15.03.2017
Podiumsgespräch zu Josef Mayr-Nusser
Diözese Innsbruck und Militärkommando Tirol haben vor kurzem zu einem Podiumsgespräch anlässlich der Seligsprechung des Südtirolers Josef Mayr-Nusser geladen. Hier lesen Sie die Statements von Generalmajor Mag. Herbert Bauer und Theologieprofessor Dr. Jozef Niewiadomski.
| 07.03.2017
Betteln in Tirol: Wege aus der Armut
In Innsbruck wird während der Zeit des Ostermarktes wieder ein generelles Bettelverbot bestehen. Ein Schlafverbot für Obdachlose wurde diskutiert, dann aber nicht umgesetzt. Die Not ist da, aber was tun? Ein Bericht von Isabella Oberortner.
| 07.03.2017
Merken, wie gut das tut
Monika Draschl ist seit zehn Jahren im Pfarrgemeinderat der Osttiroler Gemeinde Tristach tätig, seit fünf Jahren dessen Obfrau. Im Gespräch, das Maria Radziwon für die diözesane Wochenzeitung Tiroler Sonntag geführt hat, erzählt sie, was sie im Blick auf die kommenden PGR-Wahlen am 19. März bewegt.
| 07.03.2017
Merken, wie gut das tut
Monika Draschl ist seit zehn Jahren im Pfarrgemeinderat der Osttiroler Gemeinde Tristach tätig, seit fünf Jahren dessen Obfrau. Im Gespräch, das Maria Radziwon für die diözesane Wochezeitung Tiroler Sonntag geführt hat, erzählt sie, was sie im Blick auf die kommenden PGR-Wahlen am 19. März bewegt.
| 28.02.2017
Zwei Welten stoßen aufeinander
Am 18. März wird in Bozen Josef Mayr-Nusser (1910-1945) seliggesprochen. Der junge Familienvater war Mitbegründer der Katholischen Jugend und begeistertes Mitglied der Vinzenzgemeinschaften. Seine Weigerung, den SS-Eid zu leisten, kostete ihm das Leben. Im Interview mit der diözesanen Wochenzeitung Tiroler Sonntag geht Bischof Manfred Scheuer der Bedeutung des Gewissens auf den Grund.