Meldungen
09.10.2018
Verbessere die Welt und werde reich
Jugend-Autor Stephan Sigg ermutigt in seiner Serie im Tiroler Sonntag junge Menschen dazu, sich für die Gesellschaft einzusetzen und dabei selbst zu profizieren. Teil 4 der Serie zur Jugendsynode in Rom.
02.10.2018
Nichts für Feiglinge
Der Buchautor Stephan Sigg (Schweiz) begleitet die Jugendsynode in Rom mit einer Serie von Beiträgen über Glaubensfragen und Glaubensthemen Menschen. Teil 2
02.10.2018
Wie du wirklich alle beeindruckst
Der Buchautor Stephan Sigg (Schweiz) begleitet die Jugendsynode in Rom mit einer Serie von Beiträgen über Glaubensfragen und Glaubensthemen Menschen. Teil 1
13.09.2018
Weltkirche lernen
In einem Brief aus Rom schreibt Hermann Glettler von seinen Erfahrungen bei der Einführungswoche für neue Bischöfe.
01.08.2018
Tiroler MinistrantInnen bei Papst Franziskus
Mehr als 60.000 MinistrantInnen aus 27 Ländern feierten am Dienstag Abend, 31. Juli, mit Papst Franziskus das Abendgebet. 3.600 Minis aus Österreich sind dabei, Lea Rubisoier aus Axams las das Friedensgebet.
24.07.2018
27. Juli, 15 Uhr: Glocken läuten gegen den Hunger
Am Freitag, 27. Juli um 15 Uhr läuten fünf Minuten lang die Glocken der Pfarrkirchen und setzen damit ein hörbares Zeichen gegen Hunger und Durst in der Welt.
07.06.2018
Papamonat: Drei Wünsche frei...
Der Katholische Familienverband Tirol hat den Juni kurzerhand zum "Papamonat" erklärt. Damit will er Kinder und ihre Väter ermuntern, gemeinsam Unternehmungen zu starten und einander Zeit zu widmen.
05.06.2018
Papstfilm von Wim Wenders kommt ins Kino
Am 14. Juni läuft im Innsbrucker Cineplexx der neue Kinofilm über das Leben von Papst Franziskus an. Regie führte der bekannte deutsche Filmregisseur Wim Wenders
30.05.2018
Tage der Achtsamkeit in Lienz
Papst Franziskus hat im „Jahr der Barmherzigkeit" eingeladen, neue Wege zu suchen, wie die Frohbotschaft Menschen von heute erreichen kann. Die Jesuiten haben dazu die „Tage der Achtsamkeit“ entwickelt.
02.05.2018
"Dem Nächsten zur Wehr..."
Der heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehr, sein Festtag ist der 4. Mai. Der Tiroler Sonntag hat aus diesem Anlass Michaela Posch zum Interview gebeten, die
seit 19 Jahren bei der Brandwache Rum in unterschiedlichen Funktionen aktiv ist.
seit 19 Jahren bei der Brandwache Rum in unterschiedlichen Funktionen aktiv ist.
11.04.2018
Eröffnung Bildungshaus St. Michael
Nach 14 Monaten Bauzeit wird das neu errichtete Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner offiziell eröffnet. Der Tiroler Sonntag widmet dem traditionsreichen Haus eine Sonderbeilage.
29.03.2018
Die Drei Österlichen Tage
Die Feier von Leiden, Sterben und Auferstehung des Herrn ist alles andere als blankes Nacherzählen: In den Drei Österlichen Tagen vom Abend des Gründonnerstags bis zur Osternacht lädt die Kirche ein, den Weg Christi in seiner ganzen Dramaturgie mitzugehen. Eine Betrachtung von Heinz Niederleitung in der Kirchenzeitung Tiroler Sonntag.
13.03.2018
Mit Karl Lehmann starb ein „Mann der radikalen Mitte“
Kardinal Karl Lehmann, langjähiger Bischof von Mainz und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, starb im Alter von 81 Jahren. Er war Ehrendoktor der Theologischen Fakultät Innsbruck.
13.03.2018
Josef, heilig durch Nicht-Tun?
Zum Fest des hl. Josef am 19. März schreibt Josef Quitterer, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, an seinen Namenspatron.
31.01.2018
„Unsere Botschaft hat Vorrang“
Die „Frohbotinnen von Batschuns“ öffnen ihre Mitgliedschaft probeweise auch Männern und Verheirateten
24.01.2018
Gott im alltäglichen Leben finden
„Lebensspuren – Spirituelle Impulse aus der Wüste.“ Unter diesem Titel begleitet Bruder Andreas Knapp die Leserinnen und Leser des Tiroler Sonntag durch die Fastenzeit. Jetzt Probeabo bestellen und die Fastenserie gratis lesen!
07.12.2017
Gruß, Dank und Ausblick
Wortlaut der Dankesworte von Bischof Hermann Glettler im Anschluss an die Bischofsweihe am 2. Dezember in der Olympiahalle in Innsbruck.
27.11.2017
Tiroler Sonntag im Zeichen des neuen Bischofs
Der Tiroler Sonntag vom 26. November steht ganz im Zeichen des neuen Bischofs: Interview, Reportagen, Erinnerungen zeichnen ein markantes Bild von Hermann Glettler, der am 2. Dezember in der Olympiahalle in Innsbruck zum Bischof geweiht wird. Alle Sonderseiten zum Durchblättern als PDF.
27.11.2017
Die Kunst zu verbinden
Was anderen Skifahren oder Wandern bedeutet, ist für Hermann Glettler Kunst. Er war früh selbst künstlerisch tätig, organisierte schon in seiner Zeit als Priesterseminarist Ausstellungen und blieb seiner Passion auch als Pfarrer treu.
27.11.2017
Mit dem Leben antworten
Im großen Tiroler Sonntag-Interview erzählt Bischof Hermann Glettler, wie es ihm auf seinem langen Weg in die Volksschule gegangen ist, welche Glaubenszeugen für ihn prägend geworden sind und weshalb er sich für seinen Wahlspruch entschieden hat.
08.11.2017
Hilarius, der Musikus
Die Leidenschaft für die Kirchenmusik begleitet Hilarius Tegischer seit seinem sechsten Lebensjahr. 1940 ist er in St. Veit im Defereggen in eine religiöse Familie hineingeboren worden. Bei den sonntäglichen Messbesuchen haben ihn der Chor und das Orgelspiel schwer beeindruckt.