Tag der Liturgie 2025
07. März 2025 | 10:00-16:00 Uhr | Innsbruck - Haus der Begegnung
Schätze und Chancen der Liturgie
Symbole – Zeichen – Sinnlichkeit
Der Vollzug von Symbolen und Ritualen gehört unverzichtbar zur Feier von Liturgie dazu - sie verweisen in menschlicher Form und damit bruchstückhaft auf die Unaussprechlichkeit Gottes und sind uns Heilszeichen.
In unserer Zeit sind sie manchmal nur mehr schwer nachvoll-
ziehbar. Der Ruf nach „neuen Symbolen“ wird laut. Wir wollen den damit aufgeworfenen Fragen nachgehen, unsere Erfahrungen teilen und Wege entdecken, wie christliche Symbole und Rituale zeitgemäß und damit nahe an den Lebensvollzügen der Menschen bleiben.
Hauptreferent
Dr. Christoph Freilinger
Österreichisches Liturgisches Institut
Leitung
Dr. Christine Drexler
Liturgiereferentin der Diözese Innsbruck
Anmeldung
bis 24.02.2025
Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
+43 512 2230-4401
pfarre.gemeinschaften@dibk.at
![Tag der Liturgie 2025](/var/storage/images/media/organisationen/abteilung-pfarre-und-gemeinschaften/liturgie-kirchenmusik-sakramente/liturgie/tag-der-liturgie/tag-der-liturgie-2025/3279730-4-ger-DE/Tag-der-Liturgie-2025_thumbnail_640.jpg)
kafemik / pixabay.com
Tag der Liturgie 2024
Tote begraben und Trauernde trösten
Herausforderungen angesichts gesellschaftlicher Veränderungen in der Bestattungskultur
Tote begraben und Trauernde trösten gehört zentral zum christlichen Auftrag in der Welt. Die Kirche zählt dies zu den Werken der Barmherzigkeit. Die damit verbundenen Aufgaben erfordern viel Fingerspitzengefühl, Empathie und Sorgfalt, aber auch den Mut und die Bereitschaft, sich auf neue Formen der Bestattung, wie sie in den letzten Jahrzehnten Verbreitung gefunden haben, einzustellen: vom traditionellen dörflich-kirchlichen Begräbnis bis hin zur sogenannten anonymen Bestattung reichen die Wünsche der Verstorbenen bzw. ihrer Angehörigen.
Wir gehen der Frage nach, wie die christliche Auferstehungshoffnung unter sich stets ändernden gesellschaftlichen Bedingungen je neu zum Ausdruck gebracht werden kann – in Worten, Symbolen und Ritualen.
Dokumentation
Eine ausführliche Dokumentation der Tagung ist erhältlich unter: abteilung.gemeinde@dibk.at
Kurzbericht
TDL 2024_Kurzbericht_cd
Kontakt und Information
Dr. Christine Drexler │ Liturgiereferentin │ +43 676 8730 4403 │ christine.drexler@dibk.at
![Tag der Liturgie 2024](/var/storage/images/media/organisationen/abteilung-pfarre-und-gemeinschaften/liturgie-kirchenmusik-sakramente/liturgie/tag-der-liturgie/tag-der-liturgie-2024/2855304-38-ger-DE/tag-der-liturgie-2024_thumbnail_640.jpg)