Pfarrgemeinderat
Wir unterstützen Sie in allen Belangen des PGR: bei der Wahl (Kandidat/innensuche, Wahlvorbereitung, Durchführung, etc.), in Fragen der Zusammenarbeit und bei Konflikten. Wir schulen und trainieren, stellen Unterlagen zur Verfügung und bieten individuelle Begleitung und Beratung an.
Kontakt und Information
Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
Susanne Strauhal, Sekretariat
6020 Innsbruck, Riedgasse 9 | 0512 2230-4401 | abteilung.gemeinde@dibk.at
Mag. Christian Nuener
0676 8730 4400 | christian.nuener@dibk.at

Begegnungstag für Pfarrgemeinderät*innen und Pfarrkirchenrät*innen
Samstag, 25. Februar 2023, 9.00 – 16.00 Uhr
Congress Innsbruck, Rennweg 3
Einladung-Begegnungstag-25.2.2023
(PDF)
Anmeldeformular_PGR_Obleute_Pfarrbüro
(Word)
Programm
ab 9.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer*innen im Congress Innsbruck
10.00 Uhr Saal Tirol Begrüßung und Eröffnung
10.30 Uhr Saal Tirol Festvortrag
„Kirche und Gesellschaft in der Zeitenwende - Mittendrin gestalten wir Pfarre“
Assoz.-Prof. MMag. Dr. Regina Polak, MAS
Vorständin des Instituts für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
11.30 Uhr - 14.30 Uhr Kontakt / Begegnung / Stärkung
11.45 Uhr - 13.00 Uhr Saal Tirol Info für Pfarrkirchenräte
11.45 Uhr - 12.30 Uhr Saal Straßburg Pastorale Leitlinien der Diözese Innsbruck: 2023 - 2028
12.45 Uhr - 13.30 Uhr Saal Straßburg In der Pfarre Caritas leben
Mittagessen in 3 Turnussen (jeweils um 11.45 / 12.30 / 13.15)
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt von Bischof Hermann
16.00 Uhr Ende des Begegnungstages
Während der gesamten Veranstaltung - außer Festvortrag und Gottesdienst- informieren Sie die diözesanen Dienststellen und andere Einrichtungen über ihre Angebote!
ORGANISATORISCHE HINWEISE
Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich (Mittagessen!) und erfolgt gesammelt bis spätestens
21. Jänner 2023 über die PGR-Obleute bzw. die Pfarrbüros: abteilung.gemeinde@dibk.at
Bei Fragen zur Veranstaltung: 0512/2230 4401
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos – auch zum Mittagessen sind Sie herzlich eingeladen.
Die Fahrt zum Congress Innsbruck wird pfarrlich organisiert. Erkundigen Sie sich über die gemeinsame Anreise bei Ihrer Pfarrgemeinderatsobfrau/Ihrem Pfarrgemeinderatsobmann.
Ein Höchstmaß an Barrierefreiheit ist gegeben.
Zur Anreise:
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Der Innsbrucker Hauptbahnhof liegt rund 15 Gehminuten vom Congress entfernt. Die Haltestelle „Congress / Hofburg“ der Buslinie B befindet sich direkt am Congress Innsbruck Haupteingang. Mehrere Bus- und Straßenbahnhaltestellen unterschiedlicher Linien befinden sich in fußläufiger Umgebung, z.B. fahren Straßenbahnen und andere Buslinien in Richtung Congress, die Haltestelle Museumsstraße ist nur drei Minuten vom Haupteingang entfernt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.oebb.at und www.ivb.at
Hinweis:
Im Rahmen der Veranstaltung können Fotografien und/oder Videoaufnahmen erstellt werden.
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Fotografien und Videomaterialien, die im Rahmen der Veranstaltung erstellt werden und auf denen Sie abgebildet sind, von der Öffentlichkeitsarbeit der Diözese Innsbruck veröffentlicht werden dürfen.
Green Event:
Die Veranstaltung wurde mit Green Event basic ausgezeichnet.
Auszeichnung Green Event basic Begegnungstag Pfarrgemeinderäte
Weitere Informationen und Kontakt:
Mag. Christian Nuener – Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
SEELSORGE.leben
Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
abteilung.gemeinde@dibk.at
Tel. 0512/2230-4401
Der Begegnungstag wird der diözesanen Nachhaltigkeitsstrategie gemäß als Green Event (basic) organisiert und will damit vorzeigen und einladen, auch eigene Veranstaltungen in der Pfarre entsprechend den Green Event Kriterien auszurichten.
Die Idee ist einfach:
- Kein An-/Abreisestau und damit verbunden eine niedrigere Treibhausgasemission durch die Einrichtung einer Mitfahrbörse.
- Beginn und Ende der Veranstaltung richtet sich nach den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Barrierefreiheit, die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden zugänglich
- Regionale, saisonale, faire und bevorzugt bio-Verpflegung: vegetarische Gerichte, die sogar eingefleischte Fleischtiger wählen würden
- Keine Müllberge durch die Verwendung von Mehrweggeschirr und Großgebinde
- Drucksorten werden nur in unbedingt notwendiger Stückzahl aufgelegt. Give aways werden, falls notwendig, mit Bedacht auf Langlebigkeit und Brauchbarkeit gewählt
- Für Fragen zu Schöpfungsverantwortung bzw. Nachhaltigkeit in der Pfarre wenden Sie sich an MMag.a Daniela Soier, Fachreferat Schöpfungsverantwortung im Haus der Begegnung, Umweltbeauftragte der Diözese Innsbruck, daniela.soier@dibk.at

Unterlagen zur PGR-Wahl 2022
DIÖZESE INNSBRUCK
Pfarrgemeinderatswahl 2022
Pressemeldung zur den Ergebnissen der Pfarrgemeinderatswahlen in der Diözese Innsbruck
Aktuelles
Hilfe! Ich bin im Pfarrgemeinderat!
(PDF Datei)
Bestellschein Dank-Urkunden PGR
(Word Datei)
Bestellschein Dank-Urkunden PGR
(PDF Datei)
Pfarrgemeinderatsgebet
Mittendrin_PGR_Gebet
(Word Datei)
Mittendrin_PGR_Gebet_Lesezeichen
(PDF Datei)
Mittendrin_PGR_Gebet_Liedruf
(Audio Datei)
Klausurangebote
- Folder PGR Kurzklausur (PDF Datei)
- Folder PGR Klausur mit Themenschwerpunkt (PDF Datei)
Dokumente
- Statut des Pfarrgemeinderates 2022
1_STATUT DES PFARRGEMEINDERATES (PDF Datei) - Geschäftsordnung des Pfarrgemeinderates 2022
2_GESCHÄFTSORDNUNG DES PFARRGEMEINDERATES (PDF Datei) - Konzept PfarrgemeindeN-Rat auf Seelsorgeraumebene
5_Konzept PfarrgemeindeN Rat_SR (PDF Datei)
Formulare
- 10 2022 Protokoll-Konstitierende Sitzung (Word Datei)
- 10 2022 Protokoll-Konstituierende Sitzung (PDF Datei)
- 11 Einwilligung Datenverwendung (PDF Datei)
- 12 Erklärung Datengeheimnis Ehrenamtliche (PDF Datei)
- 13 VerplichtungserklärungPGR (PDF Datei)
Materialien und Arbeitshilfen
- Logos
Logo2022_mittendrin (JPG Datei)
Logo2022_mittendrin_www (JPG Datei)
Logo2022_mittendrin_www.pfarrgemeinderat.at (JPG Datei)
Logo2022_mittendrin_www.pfarrgemeinderat.at_GRAU (JPG Datei) - Personas-Karten
Personenkarten_Komplett (PDF Datei)
Weitere Ansprechpersonen
- PGR Klausurbegleiter*innen
2022_05_12_KlausurbegleiterInnen (PDF Datei) - Dekanatsassistent*innen und Dekanatsreferent*innen
DekanatsassistentInnen und DekanatsreferntInnen (PDF Datei) - Dekanatliche Jugendleiter*innen
Kontakte - Katholische Jugend - Dekanatsjugendstellen (PDF Datei)