Woche für das Leben 2025: Leben im Blick
Die Woche für das Leben lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Schönheit und Würde des menschlichen Lebens in all seinen Facetten zu würdigen. Besonders in seinen verletzlichsten und wertvollsten Momenten – am Beginn und am Ende – soll die Bedeutung des Lebens reflektiert und achtsam begleitet werden.
Fest der Lebensfreude – 25. Mai im Innsbrucker Dom
Den feierlichen Auftakt der Woche bildet das Fest der Lebensfreude – ein besonderer Gottesdienst, den Bischof Hermann Glettler am Sonntag, den 25. Mai 2025, um 10 Uhr im Dom St. Jakob zelebrieren wird. Gemeinsam mit Menschen, die eine Behinderung haben, feiern wir die Vielfalt des Lebens. Musikalisch wird der Gottesdienst von der inklusiven Band PowerBandTirol gestaltet. Eingeladen sind Familien, Freunde und einfach alle, die das Leben feiern möchten.
Ethikforum – 27. Mai im Haus der Begegnung
Ein zentraler Programmpunkt ist das Ethikforum, das sich in diesem Jahr mit dem sensiblen Thema Assistierter Suizid befasst. Diese Veranstaltung bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen rund um das Lebensende und lädt zum Nachdenken sowie zum respektvollen Dialog ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Referent:innen: Angelika Feichtner, Österreichische Palliativgesellschaft und Walter Schaupp, Mediziner und Moraltheologe, Mitglied der Bioethikkommission im Bundeskanzleramt
Anmeldung bis Freitag, 24. Mai 2024 unter hdb.kurse@dibk.at oder www.hausderbegegnung.com
Sternenkinderselbsthilfetreff – 4. Juni in Lienz
„Sternenkinder“ ist eine Selbsthilfegruppe für alle, die um ein Kind trauern, unabhängig wie alt das Kind bei seinem Tod war und wie lange dies zurück liegt. Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder nach der Geburt verloren haben, fühlen sich oft isoliert und allein gelassen.
Gemeinsam erinnern, erzählen, zuhören – unter diesem Motto findet am 4. Juni um 18 Uhr ein Selbsthilfetreff am Rechten Iselsweg 5, in Lienz statt.
Beratung und Begleitung – Hilfe in sensiblen Zeiten
In Kooperation mit verschiedenen Beratungsstellen – darunter Aktion Leben, 142 Telefonseelsorge und Klinikseelsorge – stehen wertvolle Gesprächs- und Hilfsangebote zur Verfügung. Menschen in herausfordernden Lebenssituationen erhalten Unterstützung und Begleitung.
Materialien für Pfarren
Pfarren erhalten themenbezogenes Begleitmaterial, das sich heuer ganz speziell mit der würdevollen Begleitung am Lebensende auseinandersetzt.
Die Woche für das Leben wird jedes Jahr rund um den Tag des Lebens am 1. Juni gefeiert und lädt dazu ein, sich bewusst mit Fürsorge, Respekt und Schutz des Lebens auseinanderzusetzen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und eine wertschätzende Begleitung in allen Lebensphasen.
"Aktion Leben"
Der überkonfessionelle Verein "Aktion Leben" begeht den internationalen "Tag des Lebens" am 1. Juni jährlich mit der Solidaritätskampagne "Die Überraschung des Lebens". Dabei werden Spenden für die die Schwangeren-Beratung der Aktion Leben gesammelt. Gegen eine Spende erhalten Spenderinnen und Spender ein persönliches Überraschungs-Sackerl und " unterstützen Frauen in Not durch Schwangerschaft", so die "Aktion Leben". Zu den prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern der Kampagne zählen etwa die Sängerin und Moderatorin Susanna Hirschler sowie Josef Weghaupt, Gründer von Joseph Brot, Comedian Alex Kristan und Schauspieler Cornelius Obonya.
Die "Woche für das Leben" findet alljährlich rund um den 1. Juni, den Tag des Lebens, statt. Die "Woche für das Leben" wird von der Bischofskonferenz getragen und wurde vor über 40 Jahren vom Verein "Aktion Leben" eingeführt.
Weitere Informationen unter: https://www.dibk.at/Themen/Lebensschutz/Woche-fuer-das-Leben
