Diözese Innsbruck ehrt verdiente Persönlichkeiten

Ehren- und Verdienstzeichen wurden am Samstag, 17. Mai 2025, vergeben

Seit 2007 würdigt die Diözese Innsbruck engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche und Gesellschaft besonders verdient gemacht haben. Auch im Jahr 2025 wurden wieder zahlreiche Persönlichkeiten ausgezeichnet: 19 Ehrenzeichen und 36 Verdienstzeichen wurden feierlich vergeben. Die neuen Träger:innen kommen aus den Dekanaten Breitenwang, Hall in Tirol, Zams, Lienz-Nord, Matrei am Brenner, Oberes Stanzertal und Sillian. „Kirche kann nur dort ihre Grundaufträge erfüllen, wo Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensrealitäten zusammenkommen – um gemeinsam Hoffnung zu schöpfen und Hoffnung zu geben“, dankt Bischof Hermann Glettler den zu Ehrenden für ihr „ausgezeichnetes Zeugnis der Hoffnung“.

 

Die Verleihung fand am Samstag, 17. Mai 2025, statt – fast auf den Tag genau 100 Jahre nach der Heiligsprechung des Diözesanpatrons Petrus Canisius. Den Beginn machte um 14 Uhr ein Dankgottesdienst in der Innsbrucker Pfarre Saggen, dem Bischof Glettler vorstand. "Die einzelnen Dienste sind beeindruckend vielfältig und ein Zeugnis menschlicher Verbundenheit. Danke allen - für Zeit, Energie, Freude, Geduld und Durchhaltevermögen! Danke für die Übernahme von Verantwortung. Ihr macht eine mitfühlende, couragierte und lebendige Kirche sichtbar. Viel Segen weiterhin!", so der Bischof auf Instagram.

Im Anschluss werden die Auszeichnungen überreicht. Danach sind alle Gäste herzlich zur Agape im Festsaal des Schulvereins der Barmherzigen Schwestern eingeladen.

 

Mit dem Verdienstzeichen ehrt die Diözese Personen, die sich über mehrere Jahre hinweg in für die Kirche engagiert haben. Das Ehrenzeichen wird für außergewöhnliche Verdienste auf diözesaner Ebene verliehen – oft auch als Anerkennung eines Lebenswerks.

Die Auszeichnungen würdigen Engagement in Bereichen wie pastorale Arbeit, Soziales, Bildung, Verwaltung, Kultur oder die Gestaltung kirchlicher Räume.

Ein eigenes Kuratorium prüft alle eingereichten Vorschläge sorgfältig. Es wird von der Leitung der Stabsstelle Generalvikar geleitet. Nach eingehender Beratung gibt das Gremium eine Empfehlung an das Konsistorium der Diözese weiter. Dieses höchste Leitungsorgan trifft die abschließende Entscheidung über die Verleihungen.

Diözese Innsbruck ehrt verdiente Persönlichkeiten
Die Geehrten in diesem Jahr - Foto: Sigl/dibk.at