Treu seinem Gewissen - Das Zeugnis von Josef Mayr-Nusser (1910-1945)
Am Mittwoch, 10. Mai, findet im Pflegezentrum Gurgltal in Imst und am Donnerstag, 11. Mai im Pfarrsaal Allerheiligen der Vortrag über Josef Mayr-Nusser, mit dem Postulator seines Seligsprechungsprozesses, Josef Innerhofer, statt.
Innerhofer erhielt 1957 die Priesterweihe. 1965 bis 1992 war er Schriftleiter des Katholischen Sonntagsblatts der Diözese Bozen-Brixen. 2011 erhielt Josef Innerhofer die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde Sand in Taufers.
Gestorben für den Glauben
Josef Mayr-Nusser (1910-1945) verweigerte aus Glaubens- und Gewissensgründen den SS-Eid auf Adolf Hitler und wurde dafür von den Nationalsozialisten zum Tode verurteilt. Nichts könnte seine Haltung besser beschreiben, als seine eigenen Worte: "Wenn nie jemand den Mut aufbringt, ihnen zu sagen, dass er mit ihren national-sozialistischen Anschauungen nicht einverstanden ist, dann wird es nie anders." Josef Mayr-Nusser wurde am 18. März 2017 im Bozner Dom selig gesprochen.
Veranstalter sind das Katholische Bildungswerk der Pfarre Allerheiligen und die Tiroler Vinzenzgemeinschaften.
Referent: Priester und Publizist Josef Innerhofer
Referent: Priester und Publizist Josef Innerhofer
19.00 Uhr Gedenkgottesdienst
