Tourismuswallfahrt nach Eben am Achensee
Die diesjährige Tourismuswallfahrt führt am Mittwoch, dem 11. Oktober 2017 nach Eben am Achensee. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Café Roan in Wiesing. In der Einladung heißt es: Du gehörst zu jenen, die Arbeitskraft und Engagement dafür einsetzen, dass Menschen in Tirol ihren Urlaub verbringen und ihn genießen können. Dann schenk dir selbst eine kleine Auszeit und komm auch mit zur Wallfahrt!
Tourismusseelsorger Roth: „Wallfahrtsorte gelten als Kraftorte“
Tourismusseelsorger Magnus Roth meint: „Wallfahrten und Pilgerwege haben immer Orte zum Ziel, die – oft seit Jahrhunderten – als heilige Orte gelten, zu denen Menschen mit ihrem Dank, aber ebenso mit ihren Sorgen und Anliegen kommen. Viele solcher Orte – man nennt sie neuerdings gerne ‚Kraftorte‘ – galten schon in vorchristlichen Zeiten als von der Gottheit, den Gottheiten besonders geheiligte Orte.“
Roth weiter: „Wallfahrtsorte, Kraftorte vermitteln dem Menschen ein Stück Heimat und Geborgensein. Sie können so zur Kraftquelle werden, zur menschlich-spirituellen Tankstelle. Wallfahrten bieten Orte und Zeiten, die mich aus dem Alltag zu mir selbst kommen und Gottes Nähe erfahren lassen. Vor allem solchen Gedanken wollen wir bei unserer alljährlichen Tourismuswallfahrt nach Eben am Achensee ‚nachgehen‘.
Welttourismustag 2017 war Start für kreativen Prozess der Auseinandersetzung in den Tiroler Tourismusschulen mit „Nachhaltigkeit im Tourismus“
Der 27. September ist von der UNWTO, einer Unterorganisation der UNO, der jährliche Welttourismustag.
Das heurige Thema lautet „Sustainable Tourism – a Tool for Development und heißt übersetzt: „Nachhaltiger Tourismus – ein Instrument für die Entwicklung. Weltweit sind die Länder eingeladen und aufgerufen, das jeweils international geltende Thema aufzugreifen und einen kreativen Prozess der Auseinandersetzung mit den aktuellen Fragen rund um Tourismus, Ethik, Kultur und Wirtschaft anzuregen.
In Tirol markierte der 27. September den Startpunkt für ein landweites Projekt, das jeweils an einer der Tiroler Tourismusschulen verortet ist. SchülerInnen sind eingeladen, gemeinsam mit ihren LehrerInnen und mit ausgewählten ExpertInnen zum Thema des Welttourismustags zu arbeiten. Die Ergebnisse werden schließlich im Rahmen eines kleinen Kongresses präsentiert und auch online veröffentlicht.
Dieser Kongress, in Kooperation von Tirolwerbung, Wirtschaftskammer Tirol und Diözese Innsbruck, findet heuer am Dienstag, dem 21. November 2017 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in dem Veranstaltungszentrum der Tourismusschule Villa Blanka statt.
Papst Franziskus: „Tourismus nimmt bedeutenden Platz in der Wirtschaft ein“
Seitens der römisch-katholischen Kirche wird jedes Jahr mit großer Aufmerksamkeit das Thema des Welttourismustages aus christlicher Sicht behandelt. Ein vatikanisches Schreiben gibt die Grundzüge der christlichen Soziallehre im Blick auf die weltweiten Entwicklungen im Tourismus wieder.
Papst Franziskus argumentiert: „Wenn wir von Tourismus sprechen, meinen wir eine Erscheinung, die sowohl im Hinblick auf die Zahl der betroffenen Personen, Reisende und Beschäftigte, von großer Bedeutung ist, als auch im Hinblick auf seine zahlreichen positiven Auswirkungen zugleich aber auch im Hinblick auf die Risiken und Gefahren, die er für viele Bereiche mit sich bringen kann.
Der Papst fortfolgend: „Der Kirche erlaubt das Konzept der Ganzheitlichkeit in Verbindung mit dem Begriff der “Entwicklung des Menschen”, hierin auch jene Nachhaltigkeit einzuschließen, von der die Vereinten Nationen sprechen und die alle Aspekte des Lebens umfasst: soziale, wirtschaftliche, politische, kulturelle und geistliche, sodass sie Teil einer einzigen Synthese werden: dem Menschen.“
