Sternsingen bewegt das ganze Land
Die Sternsingeraktion ist das österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Diese bringen zum Jahreswechsel die Friedenswünsche ins ganze Land, sind aber zugleich auch weltweite Botschafter/innen der Humanität. Seit den Anfängen der Sternsingeraktion im Jahr 1954 wurden insgesamt 418 Mio. € für notleidende Mitmenschen in den Entwicklungsländern ersungen. Im letzten Jahr hat die österreichische Bevölkerung 17,1 Millionen € gespendet. Mit den Spenden werden jedes Jahr rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien finanziert.
Eine Besonderheit in manchen Gruppen: Heuer performen so manche Sternsinger/innen aus ganz Österreich ein Sternsingerlied der anderen Art: Die Heiligen Drei Könige rappen die Weihnachtsbotschaft und erzählen zum coolen Beat, warum 85.000 Kinder unterwegs sind, um mit den gesammelten Spenden die Welt besser zu machen – zu sehen unter www.sternsingerrap.at.
Sendungsfeier der SternsingerInnen in Jenbach
In der Diözese Innsbruck erfolgt der Startschuss der Aktion am Freitag, 29. Dezember mit dem traditionellen SternsingerInnen-Treffen, diesmal in Jenbach. Nach bunten Workshops am Nachmittag gibt es um 16.30 Uhr einen Umzug der KönigInnen durch die Marktgemeinde und anschließend in der Pfarrkirche eine Andacht mit Sendungsfeier durch Bischof Hermann Glettler.
