Nahaufnahme: „Vom Bauernbub zum Bischof“

Lange musste die Diözese Innsbruck auf einen neuen Bischof warten, im September 2017 hat Papst Franziskus schließlich Hermann Glettler in dieses Amt berufen. Am Sonntag, den 5. November, war er Gast von Peter Jungmann in der ORF Radio Tirol Nahaufnahme.

Am 27. September ist er von Papst Franziskus für viele überraschend zum neuen Bischof von Innsbruck ernannt worden, am 2. Dezember wird er in der Olympiahalle geweiht und feierlich in sein Amt eingeführt. Die Rede ist von Hermann Glettler, Bischofsvikar der Diözese Graz-Seckau.
Der 52-jährige Steirer tritt die Nachfolge von Manfred Scheuer an, der Anfang 2016 nach Linz gewechselt ist. 

 

"Wunderwuzzi" ist er keiner 

In der Radio Tirol Nahaufnahme erzählte Glettler vom Leben auf dem Bauernhof und von seinen Erfahrungen in der Seelsorge. Er erzählt, warum er Priester und nicht Landwirt oder Tischler geworden ist, warum er zeitgenössische Kunst so schätzt, warum man von Innsbruck aufs Mittelmeer sehen muss und er alles andere ist als ein kirchlicher „Wunderwuzzi“.

In der Nahaufnahme sind jeden Sonn- und Feiertag zwischen 13.00 und 14.00 Uhr spannende Persönlichkeit zu Gast in ORF Radio Tirol. Berufliches wird dabei ebenso angesprochen wie Privates, amüsante Anekdoten finden genauso Niederschlag wie nachdenkliche Episoden.

Die Nahaufnahme mit Bischof Hermann Glettler können Sie hier nachhören. 

Nahaufnahme: „Vom Bauernbub zum Bischof“
Designierter Bischof Hermann Glettler Bild: Diözese Innsbruck / Weingartner-Rachlé