Drei Jahre Onlineberatung: Schreib es dir von der Seele
Seit drei Jahren bietet die Telefonseelsorge auch eine kostenlose Beratung im Internet an. Mehr als 5.000 Menschen haben österreichweit dieses Angebot bereits genutzt. Das Angebot ist erreichbar unter der Webadresse www.onlineberatung-telefonseelsorge.at
Das Angebot der Telefonseelsorge funktioniert wie ein elektronischer Postkasten. Über die Internetseite können anonym Anfragen an die Beratungseinrichtung geschickt werden. Innerhalb von 48 Stunden erfolgt die erste Antwort. Derzeit gibt es in Tirol fünf ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich speziell für die Online-Beratung ausgebildet haben. Österreichweit sind 50 Berater in diesem Bereich tätig.
In den vergangenen drei Jahren haben die Mitarbeiter 5.000 Anfragen erhalten, allein 2.000 davon im Jahr 2014, was darauf hindeutet, dass dieses Angebot an Bekanntheit gewinnt und von immer mehr Menschen in Anspruch genommen wird.
"Gut, dass ich schreiben kann, anrufen würde ich mich nie trauen. Da müsste ich vielleicht weinen und das wäre peinlich.." So heißt es in einer Nachricht an die Online-Beratung der Telefonseelsorge. "Oft ist es für Menschen leichter, schwerwiegende Gedanken aufzuschreiben, als sie jemandem mitzuteilen", sagt Burgi Stemberger, Projektverantwortliche für die Online-Beratung in der Telefonseelsorge Innsbruck. Die Verschriftlichung der eigenen Befindlichkeit schaffe einen gewissen Abstand zum eigenen Problem und verhelfe zu mehr Überblick.
Die Beraterinnen und Berater, die speziell für die Onlineberatung geschult sind, versuchen, auch zwischen den Zeilen zu lesen und einfühlsam mit den Ratsuchenden in Kontakt zu kommen, so Stemberger.
Kontakt:
www.onlineberatung-telefonseelsorge.at
Die Telefonseelsorge ist österreichweit ostenlos und anonym rund um die Uhr erreichbar unter der Tel. 142.
