Begleitung auf dem Weg zur Integration
Jugendliche und junge Erwachsene, die durch Famliennachzug oder Flucht nach Tirol kommen, haben besonders schwere Startbedingungen für ein Leben in Tirol. Die fehlenden Deutschkenntnisse verhindern oft eine Integration in die Gesellschaft. Auch ihre beruflichen Kenntnisse können sie aufgrund der sprachlichen Barriere oft nicht anwenden. Für diese Jugendlichen bietet das Integrationshaus einen Deutsch-Intensivkurs an, der von ausgebildeten Pädagogen geleitet wird und ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt oder den Besuch einer höheren Schule ermöglichen. Der Raiffeisen-Ethik-Aktien-Fond hat dieses Projekt nun mit 6.000 Euro unterstützt.
Kreativ lernen. Derzeit besuchen knapp 30 junge Menschen dieses Angebot, berichtet der Leiter des Integrationshauses, Hannes Wechner. Im Herbst soll ein neuer Kurs starten. Das Angebot soll laut Wechner mit Kreativworkshops in Fotografie, Textproduktion und Medien sowie Theaterpädagogik erweitert werden. „Bemerkenswert ist, dass die jungen Menschen freiwillig diesen Kurs besuchen und kaum Fehlstunden zu verzeichnen sind“, freut sich Wechner. Zudem würden einige Teilnehmer lange Anfahrtswege in Kauf nehmen.
Der Raiffeisen-Ethik-Aktien-Fonds vergibt jährlich eine Förderung an soziale Initiativen. Im Ethik-Beirat ist Marlies Hofer-Perktold von der Finanzkammer der Diözese Innsbruck vertreten, die das Projekt eingebracht hat.
