Angebote für Trauernde
Zu Allerseelen gedenken viele Menschen ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde. Die Hospizgemeinschaft lädt dazu ein, einen "TrauerRaum" aufzusuchen und seiner Trauer auch öffentlich Ausdruck zu verleihen. Im Trauerraum stehen auch MitarbeiterInnen der Hospiz-Gemeinschaft für Gespräche zur Verfügung.
Die Termine und Orte:
Sozialzentrum Mayrhofen: 31. Okt.-4. Nov., 9-20 Uhr
Johanneskirche, Matrei a. Br.: 30. Okt., 19 Uhr: Märchenabend mit Brigitte Weichselbraun und Hafen-/Hackbrettspielerin Anna- Lena Larcher.
Öffnungszeiten des TrauerRaums: 31. Okt., 17-22 Uhr; 1./2. Nov., 9-11 Uhr
Mesnerhaus Untermieming: 31. Okt., 19 Uhr: Eröffnung mit der Musikgruppe Vocalis;
Öffnungszeiten: 1.-4. Nov., 10-19 Uhr
Widum Inzing: 31. Okt., 18-22 Uhr; 1. Nov. 9-11, 2. Nov. 18-21 Uhr
Jesuitenkirche Innsbruck: 30. Okt., 17 Uhr: Gedenkfeier für Verstorbene, die von der Hospiz-Gemeinschaft begleitet wurden.
Öffnungszeiten: 31. Okt.-2. Nov., 10-18 Uhr
Am 31. Okt. um 20.15 Uhr Konzert in der Jesuitenkirche. Die Capella Claudiana spielt das Requiem von Heinrich Biber
Heimatmuseum Längenfeld: 1./2. Nov., 10-17 Uhr
Elternforum
Jeden 1. Samstag im Monat von 15-17 Uhr treffen sich im Haus der Begegnung Eltern, die ein Kind durch Fehl-, Früh- oder Totgeburt verloren haben. Klinikseelsorger Tomy Mullur und Waltraud Stiebenitz, eine betroffene Mutter, begleiten dieses Elternforum.
Information und Anmeldung: 0512/504-2285 (Mo-Fr 8-12 Uhr)
Telefonseelsorge: 142
Die Telefonseelsorge Innsbruck steht rund um die Uhr mit ausgebildeten MitarbeiterInnen und Mitarbeiter für Gespräche zur Verfügung. Die Anrufe sind österreichweit kostenlos möglich unter der Tel. 142.
Das Angebot der Telefonseelsorge umfasst neben der Möglichkeit zum Telefongespräch auch eine Online-Beratung und einen Blog.
