RELIGIONSLEHRER

MARTIN LECHLEITNER

 

BERUFSBEZEICHNUNG

Religionslehrer

 

ARBEITSORT/ ZUORDNUNG

8H Religionsunterricht an der Praxisschule Zams

16H Religionsunterricht am Oberstufengymnasium in Zams

 

 

5 WICHTIGE AUFGABEN

  • Planung und Durchführung von (modernen – den Schüler:innen angepasst)  religiösen Unterrichtseinheiten, Vermittlung von religiösen Inhalten und Werten in einem verständlichen und ansprechenden Format sowie Unterstützung bei Fragen zu Religion und Glaube
  • Klassenvorstand – Organisatorisches, Ausflüge planen, allgemeines Klassen-Management 
  • Den Schüler:innen die eigene Faszination zum Fach Religion näher bringen 
  • Praxislehrer beziehungsweise Mentor für Studentinnen und Studenten 
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern, Pfarrer, Pfarrgemeinde und Erzieherinnen
RELIGIONSLEHRER

WERDEGANG

Nach meiner Lehre als Verkäufer bei Kika entschied ich mich für einen Zivildienst im Altersheim. Anschließend absolvierte ich die Abendmatura, um meine Bildung weiter voranzutreiben. Durch mein Interesse an Religion und den Wunsch, junge Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, habe ich mich dazu entschieden, Religionslehrer zu werden.
Ich habe die Bachelorausbildung zum Religionspädagogen im Sommer 2017 sowie das Masterstudium Soziale Arbeit im Sommer 2020 und das Masterstudium Religionspädagogik im Herbst 2023 abgeschlossen und unterrichte seither an Mittelschulen und in der Oberstufe.   

KOMPETENZEN

  • Theologische Kenntnisse und ein fundiertes Verständnis der jeweiligen religiösen Tradition(en), die unterrichtet werden sollen.

  • Pädagogische Fähigkeiten, um den Unterricht interessant, interaktiv und ansprechend zu gestalten; Motivation für Fort- und Weiterbildung

  • Empathie und die Fähigkeit, auf die individuellen Bedürfnisse und Fragen der Schülerinnen und Schüler einzugehen.

  • Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe religiöse Themen verständlich zu vermitteln und Diskussionen zu moderieren und um kritischen Fragen einen Raum geben zu können.

  • Interkulturelle Kompetenz, um den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen religiösen Traditionen und Weltanschauungen zu fördern.

  • Reflexionsfähigkeit, den eigenen Unterricht, die eigene Glaubenspraxis, Umgang   mit Schüler:innen 

  •  Flexibilität und Offenheit für Veränderungen im Kontext Schule 

BEISTERUNG

Ich bin Religionslehrer geworden, weil ich es als meine Berufung sehe, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und sie in ihrem Glauben zu stärken. Die Begegnung mit den Schüler:innen in meinem Unterricht ist für mich ein Ort der Inspiration und der Freude – die Begegnungen mit den Schüler:innen begeistert mich tagtäglich.

Es begeistert mich zutiefst, wenn ich sehe, wie sie sich mit existenziellen Fragen auseinandersetzen, nach Sinn und Orientierung suchen und dabei ihre eigene Persönlichkeit entdecken. Mein Beruf als Religionslehrer ermöglicht es mir, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Herzen zu berühren und Vertrauen aufzubauen – dies begeistert mich. Ich glaube fest daran, dass der Glaube eine wichtige Ressource im Leben jedes Menschen sein kann und möchte meinen Schüler:innen helfen, diese oft „verdeckte“ Ressource für sich zu entdecken und zu nutzen. 

Als Religionslehrer möchte ich andere dazu motivieren, sich für den Glauben und für spirituelle Fragen zu öffnen, auch wenn sie skeptisch oder unsicher sind. Die oftmals sehr skeptischen Fragen der Schüler:innen begeistern mich. Skepsis ist ein Schlüssel sich mit gewissen Themen oder auch Bibelstellen ernsthaft auseinanderzusetzen. Ich bin überzeugt davon, dass der Glaube uns auf unserem Lebensweg stärken, trösten und erfüllen kann. Es begeistert mich meine eigene Faszination zum Fach Religion bzw. zum Glauben immer wieder weitergeben zu können. 

Als Religionslehrer möchte ich die Schüler:innen dabei unterstützen, ein tieferes Verständnis für sich selbst, für andere Menschen und für die Welt um sie herum zu entwickeln. All dies ermöglicht der Religionsunterricht – dies begeistert mich. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, junge Menschen auf diesem Weg zu begleiten und zu ermutigen, ihr eigenes Potenzial zu entfalten – dies und noch viel mehr begeistert mich Religionslehrer zu sein.
Worauf wartest du?  Ich kann es nur empfehlen Religionslehrerin beziehungsweise Religionslehrer zu werden und würde es immer wieder tun! 

KONTAKT

MARTIN LECHLEITNER

MAIL: marti.lechleitner@tsn.at

TEL: +43 676 4300011