HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN TALENTEN DER DIÖZESE INNSBRUCK!
Hier bei uns in der Diözese Innsbruck glauben wir fest daran, dass jeder Mensch einzigartige Talente und Fähigkeiten in sich trägt, die darauf warten, entdeckt und entfaltet zu werden.
Unsere Kirche bietet ein vielfältiges und bereicherndes Berufsfeld, das weit über die traditionellen Vorstellungen hinausgeht.
Von der Pastoral- und Bildungsarbeit über soziale Projekte bis hin zu administrativen und kreativen Aufgaben – bei uns finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Begabungen sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln.
Unser Anliegen ist es, eine lebendige und engagierte Gemeinschaft zu fördern, in der jeder seinen Platz finden kann.
Wir laden Sie ein, sich über die verschiedenen Berufe und Einsatzmöglichkeiten in unserer Diözese zu informieren.
Ob Sie sich für eine Karriere in der Seelsorge, in der Kirchenverwaltung oder in der Gemeindearbeit interessieren – wir bieten Ihnen umfassende Informationen und Unterstützung bei Ihrem Weg zu einer erfüllenden Tätigkeit innerhalb der Kirche.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam neue Wege zu gehen!
BERUFE DER KIRCHE - EINE AUSWAHL
Hinter diesen Berufsbildern stehen engagierte Personen, die mit großer Hingabe ihre Aufgaben erfüllen. Sie stehen gerne für weiterführende Fragen zur Verfügung und freuen sich, ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse zu teilen.
Interessierte Personen können sich jederzeit vertrauensvoll an die jeweiligen Ansprechpersonen wenden, um mehr über die verschiedenen Berufsfelder in der Diözese zu erfahren.
Weitere Berufsbilder der Diözese Innsbruck finden Sie unter BERUFE IN DER KIRCHE - EINE AUSWAHL.
BERUFUNGSFORUM
Das BERUFUNGSFORUM schafft eine Verbindung zwischen der Vielfalt menschlicher Berufswünschen und kirchlicher Berufe in der Diözese Innsbruck.
Das Forum fördert und begleitet Menschen, damit sie sich selbst und ihre ganz individuelle Berufung entfalten können.
ZEUGNIS UND BEGEGNUNG ALS SCHLÜSSEL
Das authentische christliche Zeugnis schafft eine Grundlage für Berufungen.
Es ist wichtig, dass junge Menschen Berufene erleben, die ein engagiertes und freudvolles Beispiel geben. Priester sollen als geistliche Menschen, Freunde Christi und der Menschen erfahren werden – nicht als Manager oder Besserwisser.
GEMEINSAM FÜR BERUFUNGEN
Die Förderung menschlicher Berufungen und kirchlicher Berufe ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. Das Zweite Vatikanische Konzil betont, dass das gesamte Volk Gottes durch Gebet und weitere Mittel zur Weckung von Berufungen beitragen soll (PO 11).
KONKRETE SCHRITTE
- pastorale Berufsgruppen besuchen Schulen und informieren über ihre Tätigkeit
- Ordensgemeinschaften laden junge Menschen zum Mitleben ein
- Rückzugsorte, Exerzitien und Einkehrtage werden angeboten
- Der jährliche THEO-TAG macht SchülerInnen auf die Vielfalt kirchlicher Berufe aufmerksam
- Firmlingstreffen und Jugendbegegnungen bieten Einblick in verschiedenste Ausbildungen und Berufsbilder der Diözese
- das Berufungsforum schafft konrekte Angebote, um junge Menschen bei Ent- und Unterscheidungen zu unterstützen
KONTAKT - PERSONAL UND BERUFUNG
Wenn Sie Fragen zu bestimmten Berufsbildern haben, Sie einen Beruf vermissen oder sich ganz allgemein zu Arbeiten in der Diözese Innsbruck informieren wollen, wenden Sie sich bitte an folgende MitarbeiterInnen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
ANDREA ERTL-STIGGER Zentraler Dienst Personal - Recruiting |
+43 676 8730-2406 |
VERENA FUHRMANN Fachreferentin für Berufungspastoral |
+43 676 8730 9609 |

DIÖZESE MITTENDRIN
Hier wäre ein Youtube video
Inhalte von externen Medien werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf externe Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.