PRESSEREFERENTIN
DANIELA GIESINGER

 

BERUFSBEZEICHNUNG

Pressereferentin der Caritas der Diözese Innsbruck

 

ARBEITSORT/ ZUORDNUNG

Caritas Zentrale Innsbruck, Stabstelle Kommunikation & Fundraising

 

5 WICHTIGE AUFGABEN

  • Erstellung von (Presse)Texten
  • Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen
  • Pflege der Pressekontakte
  • Recherchearbeit
  • Koordination von Presseanfragen
PRESSEREFERENTIN

WERDEGANG

Nach der Matura an einer Innsbrucker AHS habe ich den WiFi-Lehrgang „Medienmacher“ (ähnlich Journalismusakademie) absolviert. In Zuge dessen habe ich die Möglichkeit bekommen, durch unterschiedliche Praktika die Medienwelt in Tirol kennenzulernen. Danach habe ich mich für das Bachelorstudium „Management, Communication & IT“ am MCI entschieden und darauf aufbauend den Masterstudiengang „Medien- & Kommunikationsberatung“ an der FH St. Pölten abgeschlossen. Über einen kurzen Abstecher ins Agenturleben, habe ich dann den Weg in den Pressebereich gefunden. Zuerst einige Jahre in der Pressestelle der Stadt Innsbruck, nun bei der Caritas der Diözese Innsbruck. 

KOMPETENZEN

  • Interesse an aktuellen Themen
    Eine starke Neugier und Aufmerksamkeit für gesellschaftliche Entwicklungen und Trends, verbunden mit der Fähigkeit, aktuelle Ereignisse schnell zu verstehen und einzuordnen.
  • Liebe zur Sprache
    Ein ausgeprägtes Sprachgefühl und Freude am präzisen und kreativen Ausdruck, um Inhalte ansprechend und zielgerichtet zu gestalten
  • Schnelle Auffassungs- und Umsetzungsgabe
    Die Fähigkeit, Informationen rasch zu erfassen und inhaltlich wie stilistisch sicher in die gewünschte Form zu bringen, auch unter Zeitdruck
  • Flexibilität
    Bereitschaft und Fähigkeit, sich kurzfristig auf wechselnde Themen, Aufgaben und Arbeitsumgebungen einzustellen
  • Kommunikationsfreude und Offenheit für persönliche Gespräche
    Eine ausgeprägte Freude an zwischenmenschlichem Austausch, gepaart mit Offenheit und Einfühlungsvermögen in direkten Gesprächen
  • Schnelle Schreibfertigkeit
    Effizientes und fehlerfreies Tippen, das eine zügige schriftliche Umsetzung ermöglicht und den Arbeitsfluss unterstützt

  

BEGEISTERUNG

Die Vielfalt! Es werden so viele, unterschiedliche Bereiche abgedeckt – und so viel bewirkt. Genau das gilt es zu kommunizieren. Viele Menschen leisten jeden Tag tolle Arbeit für und mit anderen Menschen – darüber darf ich berichten.