Gott finden in allen Dingen
Gott finden in allen Dingen
Impulse zu einem spirituellen Weg der Gottsuche nach den "geistlichen Übungen" des Ignatius von Loyola, heute
Ignatius war davon überzeugt, dass es allen Menschen möglich ist, mit ihren Möglichkeiten den Schöpfer und Herrn zu suchen und zu berühren. Einen ersten Einblick gibt uns Ignatius bis heute, da er seinen eigenen spirituellen Weg am Ende seines Leben in seiner Autobiographie „Bericht des Pilgers" dargestellt hat. Gott, so war er überzeugt, habe ihn in die Schule genommen, damit er für andere fruchtbar werden könne. Deshalb hat es gewagt, seine eigenen Erfahrungen in „Geistliche Übungen“ für andere fruchtbar werden zu lassen. Als geistliche Übung bezeichnet Ignatius "jede Weise, das Gewissen zu erforschen, sich zu besinnen, zu betrachten, mündlich und geistig zu beten, ... " (EB 1). Gott zu suchen und zu berühren, kann also eingeübt werden. Ja?! Auch heute, in einer "gott-verlorenen Zeit"?!
Was ich von den Exerzitien gelernt und was mir, der ich kein Jesuit bin, wertvoll geworden ist, möchte ich an diesem Nachmittag teilen. Ich darf die Erfahrung vermitteln: Die Exerzitien halten auch heute ihr Versprechen!
Im Anschluss an das Referat feiern wir gemeinsam Gottesdienst. So können wir inhaltlich und spirituell gestärkt mit Exerzitien-im- Alltag in die Fastenzeit starten.
Datum:
Samstag, 25. Januar 2025
, 14:00-18:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Mag. Irene Weinold, irene.weinold@dibk.at, +43 512 2230-4102
Beitrag:
Kein Beitrag
Anmeldung bis:
Dienstag, 21.1.2025 bei Mag. Irene Weinold, irene.weinold@dibk.at, +43 512 2230-4102
Referent/in:
Univ.-Prof. i.R. Roman Siebenrock
Mitveranstalter:
Katholisches Bildungswerk
Zielgruppen / Voraussetzung: