Pilgern - mehr als eine körperliche Herausforderung
Impulsnachmittag
P. Christian Rutishauser erzählt von seinem Pilgern "Zu Fuß nach Jerusalem" (Ausgangspunkt des siebenmonatigen Fußweges war die Schweiz) und wie er es mit dem Exerzitienprozess verbindet.
Ignatius von Loyola ist nach seiner Bekehrung gleich zum Pilgern nach Jerusalem aufgenrochen. Am Ende seines Lebens schreibt er in seiner geistlichen Autobiografie wiederum von sich selbst als Pilger. Sein Exerzitienbuch iste eine Anleitung zum inneren Pilgern.
Durch die Exerzitien kann das Pilgern zur Lebensmetapher werden.
Im Anschluss an das Referat feiern wir gemeinsam Eucharistie. So können wir inhaltlich und spirituell gestärkt mit Exerzitien-im-
Alltag in die Fastenzeit starten.
Datum:
Samstag, 28. Januar 2023
, 14:00-17:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kontakt:
Mag. Irene Weinold, irene.weinold@dibk.at, +43 512 2230 4102
Beitrag:
Kein Beitrag
Anmeldung bis:
Montag 23. Jänner 2023
Referent/in:
P. Christian Rutishauser SJ, Jesuit, Exerzitien- und Kontemplationsleiter, Judaist, wohnhaft in München
Mitveranstalter:
Katholisches Bildungswerk
Zielgruppen / Voraussetzung:
