Dreikönigsaktion 2023

Hier finden Sie Informationen und Unterlagen zur Sternsingeraktion 2022.

85.000 Kinder und Jugendliche sind zum Jahreswechsel unterwegs, um in ganz Österreich die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu bringen. Die solidarische Tour der Nächstenliebe reicht weit in die Welt hinaus. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt notleidende Menschen, deren Armut sich durch Klimakrise, Pandemie und Inflation dramatisch verschlimmert hat. Rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika können jährlich mit den Spenden finanziert werden. 

 

Jeder Schritt von Caspar, Melchior und Balthasar ist ein wichtiges Puzzleteilchen, um unsere Welt zu einem besseren Ort für alle Menschen zu machen. Das Besondere an der Sternsingeraktion ist, dass Kinder und Jugendliche das Fundament der größten entwicklungspolitischen Spendenaktion Österreichs bilden. Die Heiligen König*innen leben einerseits den alpenländischen Brauch des Sternsingens und setzen sich andererseits für ein würdiges Leben unserer Mitmenschen im globalen Süden ein – mit Nahrung und sauberem Trinkwasser, Schulbildung und Betreuung für Straßenkinder, Schutz der Menschenrechte und Bewahrung der Schöpfung. Schwerpunkt der Sternsingeraktion 2023 ist die Unterstützung von Hirtenvölkern im nördlichen Kenia.  

 

Viel Nützliches - unterschiedliche Texte, Fotos, Illus und Inserate - ist auf www.sternsingen.at/pfarrmedien zu finden.

 

Sternsingen: Zeit für Held*innen - der Film 

Der 7min-Film zeigt, wie sich Kinder und Jugendliche mit Superkräften für Fairplay in der Welt einsetzen. An drei Projektbeispielen - Straßenkinder in Kenia, Indigene im Regenwald Brasiliens und Bauernfamilien in Indien - können Kinder sehen, wie sich mit Sternsingerspenden das Leben von Menschen positiv fair-wandelt. 

https://www.dka.at/sternsingen/film  

 

Der Sternsinger-Rap: Weihrauch, Gold, Myrrhe…und ein fetter Sound.  

Sternsinger/innen aus ganz Österreich performen ein Sternsingerlied der anderen Art: Die Heiligen Drei Könige rappen die Weihnachtsbotschaft der Geburt Christi und erzählen zum coolen Beat, warum 85.000 Kinder jedes Jahr als Sternsinger/innen unterwegs sind, um mit den gesammelten Spenden die Welt ein wenig gerechter zu machen.  

https://www.dka.at/sternsingen/sternsingerrap 

 

Zahlen und Daten rund ums Sternsingen:  

  • Zwei Drittel der Sternsinger/innen sind Mädchen.  
  • In 19 Ländern des globalen Südens kommen Sternsingerspenden zum Einsatz.  
  • Über 200 Euro ersingt jedes Sternsingerkind bei seinem Einsatz für eine gerechte Welt. 
  • Rund 500 Hilfsprojekte können pro Jahr finanziert werden.  
  • In nahezu 3.000 österreichischen Pfarren sind Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. 
  • 30.000 Jugendliche und Erwachsene unterstützen die Sternsinger/innen nach Leibeskräften. 
  • 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger sind österreichweit unterwegs. 
  • Rund 500.000 Sternsinger/innen sind es in ganz Europa.  
  • Geschätzte 420.000 km legen die Sternsinger/innen gemeinsam zurück und umrunden damit zehn Mal die Erde.  
  • An die 4.000.000 Kinder und Jugendliche haben in Österreich seit 1954 beim Sternsingen die ersten Erfahrungen mit ehrenamtlichem Engagement gesammelt. 
  • Seit 1954 konnten die Sternsinger/innen über 480 Millionen Euro ersingen! 

 

Spendenkonto  

BAWAG PSK  

Empfänger: Dreikönigsaktion  

IBAN: AT23 6000 0000 9300 0330  

BIC: BAWAATWW