Meldungen
06.10.2022
Fünf Fragen und fünf Antworten zum Zweiten Vatikanischen Konzil
60 Jahre danach arbeitet sich die Kirche immer noch am Konzil ab - und will zum Teil schon ein drittes
06.10.2022
Wallfahrt für alle im Tourismus Beschäftigten
Die diesjährige Tiroler Tourismuswallfahrt führte nach Gnadenwald
05.10.2022
Dem Geist Neues zutrauen
Bischof Hermann Glettler zur Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils vor 60 Jahren
05.10.2022
Katholische Hochschuljugend beschließt Umweltleitlinien
Bundesvorsitzende Faller: Haben mit Selbstverpflichtung ersten Meilenstein erreicht - KHJ-Führungsduo bei Vollversammlung in Graz bestätigt
04.10.2022
Die Beschlüsse des Zweiten Vatikanums im Überblick
Die Neuorientierungen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) haben das Gesicht der Kirche verändert und die Fenster zur Welt weit aufgestoßen - Einige Beschlüsse warten bis heute auf ihre Verwirklichung - Von Alexander Brüggemann
04.10.2022
Schöpfungszeit – Friedenszeit: Auf 2000 Quadratmetern
Ökumenisches Schöpfungslob und Besuch des Weltackers in der Erntedankzeit
03.10.2022
Dankesreise von Fulpmes nach Zürich
13 Jugendliche des Schülerheims waren von 23. bis 25. September 2022 in Zürich. Die Reise war ein Dankeschön für die Mithilfe im vergangenen Schuljahr.
03.10.2022
60 Jahre Konzil: Wie der Papst das Konzil zum Volk brachte
Der Eröffnungstag des Zweiten Vatikanums gehört zu den großen Momenten des Pontifikats von Johannes XXIII. - Volkstümlich und fromm sprach der Bauernsohn über die Öffnung der Kirche zur Welt, über Tränen und die Kinder - Von Alexander Brüggemann
02.10.2022
Kathpress öffnet Konzilsarchiv mit 1.000 Beiträgen
Zugriff zu digitalisierten Berichten und Meldungen aus der Konzilszeit über Abonnentenplattform - Wuthe: Auswahl der Meldungen nach Relevanz und Österreich-Bezug
01.10.2022
Papstmesse zum 60-Jahr-Jubiläum des Zweiten Vatikanum
Gottesdienst am 11. Oktober im Petersdom
01.10.2022
Telefonseelsorge berät seit 10 Jahren auch online
Die Telefonseelsorge – Notruf 142 unterstützt Menschen in Krisenzeiten; seit zehn Jahren bietet sie auch Beratung per Mail und Chat an, die vor allem von jüngeren Menschen gern in Anspruch genommen wird
01.10.2022
Vorschlag für Zertifizierung "familienfreundliche Pfarre"
Familienbischof Hermann Glettler und Fachleute der Familienkommission berieten über die Situation von Ehe und Familie in Österreich nach Impulsen des zehnten Weltfamilientreffens
29.09.2022
Dem „Urton der Schöpfung“ auf der Spur
Dokumentarfilm über die jahrtausendealte Praxis des „Ein-Ton-Singens“ von Omar Borubaev und Peter Jan Marthé – im Oktober im Kino
28.09.2022
10.000 Pakete pro Stunde mit kirchlichem Segen
Generalvikar Roland Buemberger segnete neues Logistikzentrum der Post in Vomp bei offizieller Inbetriebnahme.
28.09.2022
Sonntag der Völker: EIN Volk Gottes
Am 25. September 2022 standen der Kulturen und Sprachen in der katholischen Kirche im Fokus eines Gottesdiensts mit Generalvikar Roland Buemberger.
28.09.2022
Radio Maria: Bischöfe beten im Oktober Rosenkranz mit Gläubigen
Liveübertragung des Gebets im Rosenkranzmonat um 18.20 Uhr, bei dem sich täglich die Bischöfe abwechseln
27.09.2022
Vatikanum II: Auftakt großer Neuerungen
Gedanken zum 60. Jahrestag des Beginns des Zweiten Vatikanischen Konzils von Jozef Niewiadomski
26.09.2022
Öffentlicher Bericht zum X. Weltfamilientreffen in Rom
Livestream eines Teils der Sitzung der Familienkommission der Österreichischen Bischofskonferenz am Donnerstag, 29. September 2022
24.09.2022
"Seid Willkommen" zum Jahresmotto machen im Defereggental
Seit Freitag, 23. September 2022, visitiert Bischof Hermann Glettler den Seelsorgeraum Hopfgarten i. D.–St. Jakob i. D.–St. Veit i. D..
24.09.2022
"Seid Willkommen" als Jahresmotto im Defereggen
Seit Freitag, 23. September 2022, visitiert Bischof Hermann Glettler den Seelsorgeraum Hopfgarten i. D.–St. Jakob i. D.–St. Veit i. D..
23.09.2022
Ukraine-Buddies gesucht. Caritas als Begegnungsort am langen Tag der Flucht
Derzeit sind in der Caritas 135 Buddies im Einsatz: Das sind Frauen und Männer, die geflüchtete Menschen in Tirol begleiten. Weitere Freiwillige werden dringend gesucht.