Meldungen
Debant wird erste Klimabündnis-Pfarre Tirols
Die Pfarre zum Hl. Geist in Debant wurde am 22. November von Geschäftsführer Andrä Stigger als erste Klimabündnis-Pfarre Westösterreichs ausgezeichnet.
Sternsingeraktion 2020 mit Schwerpunktland Kenia
Sternsinger unterstützen Straßenkinder im Mukuru-Slum in Nairobi - Sternsinger-App unterstützt erstmals Pfarren bei Organisation.
Beste Stimmung im Bischofshaus
ClariMusi aus Hatting sorgte im Bischofshaus für einen musikalisch abwechslungsreichen Abend.
Männer- und Frauenorden in Österreich wachsen weiter zusammen
Bei einer gemeinsamen Sitzung im Kardinal König-Haus in Wien-Lainz beschlossen die Vertreterinnen und Vertreter der Frauen- und Männerorden die Statuten für die zukünftige "Ordenskonferenz Österreich".
Lichtkunst in der Spitalskirche Innsbruck
Ein überdimensionaler Kronleuchter aus lauter 1-Cent-Stücken ziert bis 6. Jänner die Spitalskirche in Innsbruck. Das Kunstobjekt von Julia Bornefeld aus dem Jahr 2016 erinnert an die Flüchtigkeit des Geldes und lädt ein zum Nachdenken darüber, welche Werte im Leben zählen.
Wie kann ich glauben? Wie will ich glauben? - Gespräche und spirituelle Übungen für junge Erwachsene
„Glaube bleibt immer auch Suche, und Suche ist schon eine Form von Glauben.“
Wischen & zoomen – keine Frage des Alters
Auszeichnung des Sozialministeriums für das Katholische Bildungswerk.
Langjährige MitarbeiterInnen der Diözese ausgezeichnet
15 Angestellte wurden von Bischof Hermann zur bischöflichen Amtsrätin und Amtsräten bestellt.
Lamas als Lebensgrundlage
Start zur Adventsammlung „Bruder und Schwester in Not“ der Diözese Innsbruck.
Taizé zu Silvester – Fahrt zum Europäischen Jugendtreffen
AUF NACH POLEN! Gemeinschaft erleben und Weltkirche spüren
"Grüne Weihnachten": Gesprächsabend zum Ökofaktor von Weihnachten
Was hat die Geburt Jesu mit Ökologie zu tun? Dieser Frage widmet sich ein Gesprächsabend am 6. Dezember um 19.30 Uhr im ORF Studio 3 in Innsbruck. Am Podium mit Bischof Glettler: Gletscher-Forscherin Andrea Fischer, "Fridays for future"-Organisatorin Anna Lena Habsburg Lothringen und Bürgermeister Georg Willi.
Versöhnungsraum
Du bist in den kommenden Tagen im Diözesanhaus? Dann laden wir dich ein, den Versöhnungsraum in der Seminarkirche zu besuchen.
Arbeitsauftrag von Dreierkommission Martinsbühel nach Zwischenbericht ausgeweitet
Land und Diözese Innsbruck geben Gesamtschau von Einrichtungen in Auftrag
Katholische Jugend im WIR Nov/Dez/Jan
Das WIR ist der Werkbrief der Katholischen Jungschar Innsbruck und erscheint vier Mal jährlich. Es bietet viele praktische Inhalte und ist für jene, die mit der Jugend-, Jungschar- und Ministrant_innenarbeit in den Pfarren und Dekanaten betraut sind.
Glettler: Seliger Carl Lampert ist "Lichtgestalt" der Gegenwart
Bischof Hermann bei Gedenkgottesdienst im Innsbrucker Dom: "Seine Klarheit und Unbestechlichkeit machen Mut - speziell für unsere Zeit".
Welttag der Armen 2019
Glettler: ChristInnen haben Aufgabe wachsam und aktiv zu sein.
Zahlreiche Initiativen gegen Armut in Tirol.
Zahlreiche Initiativen gegen Armut in Tirol.
"Kältetelefone" der Caritas können österreichweit Leben retten
Hilfsorganisation ruft zum Einspeichern und Nutzen der Telefonnummern auf .
Jahrestagung der Mesnergemeinschaft in Klosterneuburg
6000 Frauen und Männer sind als Mesner und Mesnerinnen in Österreich tätig.
Sind wir noch zu retten?
Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert – Werte Leben Forum.
Das Heilige entdecken
In 176 Orten in ganz Österreich fand die 15. "Nacht der 1000 Lichter" statt.