youngCaritas: "Social skills" für Beruf und Alltag

Lehrlinge von STIHL und der kufgem absolvieren erfolgreich das Sozialzertifikat der youngCaritas Tirol

Im Rahmen des Sozialzertifikates der youngCaritas werden Lehrlinge, Auszubildende und Trainees in drei Modulen in relevanten Sozialkompetenzen geschult. Acht Lehrlinge des Unternehmens STIHL und zwei Lehrlinge der kufgem haben innerhalb der letzten drei Jahre alle Module des Sozialzertifikats mit viel Einsatz absolviert und bekamen für ihr Engagement am 13. Juni 2024 das Sozialzertifikat überreicht.  

 

Das Sozialzertifikat begann 2021 mit einem Kick-off-Workshop rund um die drei zentralen Kompetenzbereiche Kommunikation, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit. Bei dem „Begegnungstag mit Menschen am Rand – aus Krisen lernen“ bekamen die Lehrlinge Einblicke in die Themen Sucht, Obdachlosigkeit und Alt-werden. Ziel war es hier, die Auszubildenden für schwierige Lebenssituationen zu sensibilisieren. Nach einem Besuch im Caritas-Zentrum Zillertal und einem Workshoptag mit den Workshops „Unser kleines Dorf GLOBO “ & „Psyche ist sichtbar“ sowie dem „Rundgang der Not“ absolvierten die zehn Lehrlinge einen eintägigen Crashkurs im Projektmanagement, bei dem sie eigene Projektideen entwickelten. Im April 2024 setzten die Lehrlinge zwei ihrer sozialen Projektideen gemeinsam mit dem Caritas-Zentrum Zillertal um. Eine Gruppe baute mit den Klient*innen der Tagesstätte ein Insektenhotel, die andere mit den Kindergartenkindern ein Weidenhaus im Außenspielbereich des Kindergartens.  

 

Der Abschluss wurde mit Zertifikatsübergabe am Donnerstag, den 13. Juni, gefeiert. Hier präsentierten die Lehrlinge ihre Projektergebnisse und die Zertifikate wurden feierlich von Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, dem stellvertretenden Geschäftsführer von STIHL, Thilo Foersch, sowie dem Geschäftsführer der kufgem, Florian Schletterer, überreicht.  

 

Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb freut sich über das erfolgreiche Pilotprojket: „Sozialkompetenz ist ein essentieller Faktor für jedes Arbeits-Team. Aber auch für die persönliche Zukunft und den sozialen Frieden in unserer Gesellschaft konnten den Lehrlingen wertvolle Kompetenzen vermittelt werden.“ 

 

Rathgeb dankte den beiden Firmen, dass sie als Kooperationspartner in dieses Pilotprojekt eingestiegen sind. Der nächste Durchgang „Sozialzertifikat“ startet im Herbst. 

 

Interessent:innen melden sich bei: claudia.schuetz@caritas.tirol  

youngCaritas: "Social skills" für Beruf und Alltag
(v.ln.r.): Jacob Prückler, Absolvent, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Thilo Foersch, stellvertretender Geschäftsführer von STIHL, und Florian Schletterer, Geschäftsführer kufgem. Foto: Caritas Tirol