Volksschullehrer:in werden mit der KPH Edith Stein

Online Infoabend am Donnerstag, 30. Jänner 2025

Am Donnerstag, 30.1.2025 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am Donnerstag, 30.1.2025 um 19:00 Uhr unter www.kph-es.at einsteigen und informieren. Keine Anmeldung erforderlich.

  

Neues Curriculum mit veränderter Studienstruktur 

Mit Herbst 2025 startet das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) erstmals in der neuen Studienstruktur. Nach drei Jahren erhalten Studierende den Bachelorabschluss. Das Masterstudium dauert zwei Jahre und kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Bisher war die Dauer des Bachelorstudiums vier Jahre und die des Masterstudiums ein Jahr. Neben Änderungen in der Studienstruktur bringt die Reform auch inhaltliche Neuerungen. In einer Welt der Globalisierung und der Digitalisierung stehen Lehrerinnen und Lehrer vor der Herausforderung in einer zunehmend vielfältigen Welt mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern zu arbeiten. Das neue Curriculum bereitet angehende Volksschullehrer:innen bestens auf den Einsatz in der Volksschule vor. Eine gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder liegt der KPH Edith Stein besonders am Herzen. Daher sind die Themen Inklusion, Diversität, individualisiertes Lehren und Lernen, sowie soziales Handeln in der Schule fest in der Agenda der Hochschule verankert. Auch der Praxisbezug und die praxisnahe Ausbildung spielt eine besonders große Rolle. Angehende Volksschullehrer:innen absolvieren von Anfang an, und in jedem Semester, Praktika an den Schulen. Durch Reflexion und professionelle Begleitung wird der eigene Unterrichtsstil entwickelt.

 

Private Hochschule mit langer Tradition und familiärer Atmosphäre 

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein blickt auf eine lange Tradition in der Ausbildung von Lehrer:innen zurück. Bereits seit über 180 Jahren bilden die KPH Edith Stein und Ihre Vorgängerinstitutionen Lehrpersonen aus. Damals wie auch heute ist die Gesellschaft auf gute Pädagoginnen und Pädagogen angewiesen, die junge Menschen auf ihrem Lern- und Lebensweg begleiten. Am Standort Stams erwartet Studierende ein familiärer Standort mit kleinen Unterrichtsgruppen und einer wertschätzende Lern-, Lehr- und Beziehungskultur. Wie auch an öffentlichen Hochschulen fallen an der KPH Edith Stein keine Studiengebühren an. Die ausgezeichnete Erreichbarkeit und die Organisation des Studiums ermöglicht Studierenden aus ganz Tirol an der KPH Edith Stein zu studieren.

 

Zukunftsberuf Volksschullehrer:in 

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Volksschullehrer:innen begleiten Kinder über mehrere Jahre, erleben wie diese dazulernen und sich entwickeln. Aktuell ist ein Engpass an ausgebildeten Lehrer:innen zu verzeichnen. Umso mehr braucht es engagierte Menschen, die Interesse haben Kinder- und Jugendliche auf ihrem Weg in das Erwachsenenleben zu begleiten. An der KPH Edith Stein erfahren angehende Pädagog:innen wie die Beziehungsarbeit zum Kind, die Sorge um die ganze Klasse und die Vermittlung des Lehrstoffs in Einklang gebracht werden kann. Reflexion im Studium hilft, den eigenen Stil zu entwickeln und Sicherheit für die Beziehungsarbeit zu gewinnen.

Volksschullehrer:in werden mit der KPH Edith Stein
Foto: KPH Edith Stein