Theo-Tag 2025: Glaube trifft auf Karriere

Ein Tag voller Begegnungen, neuer Perspektiven und der Erkenntnis: Wer Sinn und Gemeinschaft sucht, findet in der Kirche spannende Wege und Möglichkeiten.

Am 6. Februar fand im "Haus der Begegnung" in Innsbruck der Theo-Tag 2025 statt – ein Infotag für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen, welcher spannende Einblicke in kirchliche und soziale Berufsfelder bietet. 

In interaktiven Workshops konnten die Schüler:innen verschiedene Tätigkeitsbereiche kennenlernen. Von der Sozialpädagogik über Krankenhaus- und Telefonseelsorge bis hin zur Arbeit als Pastoralassistent:in. Auch das Engagement der Caritas sowie internationaler Freiwilligeneinsätze mit "Jugend Eine Welt" wurden vorgestellt.

Neben den Workshops luden inspirierende Talks zum Nachdenken ein. Ein Gespräch über das Ordensleben stellte die Frage, was es bedeutet ein Leben in Armut, Keuschheit und Gehorsam zu führen. Theologe Jussuf Windischer gewährte Einblicke in die Arbeit der Waldhüttl-Gemeinschaft, die Roma und Sinti unterstützt, und verdeutlichte, wie gelebter Glaube helfen kann, gesellschaftliche Barrieren zu überwinden.

Am „Markt der Möglichkeiten“ konnten die Jugendlichen mit Expert:innen ins Gespräch kommen und mehr über verschiedene Ausbildungs- und Berufschancen erfahren.

Zum feierlichen Abschluss richtete Bischof Hermann ermutigende Worte an die Schüler:innen und betonte die Bedeutung des Glaubens an Jesus sowie an die Menschen. Mit einem abschließendes Gebet wurde die Veranstaltung beendet. Den Ausklang bildete ein gemeinsames Essen, das Raum für Austausch und Vernetzung bot.

Theo-Tag 2025: Glaube trifft auf Karriere
Foto: Walter Hölbling